Nornen-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Alst (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Nornenbrunnen.jpg|thumb|300px|Der Nornenbrunnen]] | [[Bild:Nornenbrunnen.jpg|thumb|300px|Der Nornenbrunnen]] | ||
Der '''Nornenbrunnen''' wurde 1907 nach einem Entwurf von [[Hubert Netzer]] errichtet. Dargestellt sind die germanischen [[ | Der '''Nornenbrunnen''' wurde 1907 nach einem Entwurf von [[Hubert Netzer]] errichtet. Dargestellt sind die germanischen [[wikipediad.de|Nornen]] [[wikipedia.de|Urd]], [[wikipedia.de|Verdandi]] und [[wikipedia.de|Skuld]]. Die Figuren lehnen sich an ein großes Becken, zwischen ihnen ergießt sich das Wasser in drei flache Becken am Boden. | ||
Ursprünglich stand der Brunnen am [[Karlsplatz]]. Im Jahr 1965 wurde er an den heutigen Standort versetzt. | Ursprünglich stand der Brunnen am [[Karlsplatz]]. Im Jahr 1965 wurde er an den heutigen Standort versetzt. |
Version vom 4. Mai 2006, 10:40 Uhr
Der Nornenbrunnen wurde 1907 nach einem Entwurf von Hubert Netzer errichtet. Dargestellt sind die germanischen Nornen Urd, Verdandi und Skuld. Die Figuren lehnen sich an ein großes Becken, zwischen ihnen ergießt sich das Wasser in drei flache Becken am Boden.
Ursprünglich stand der Brunnen am Karlsplatz. Im Jahr 1965 wurde er an den heutigen Standort versetzt.
Lage
Maximiliansplatz
Weblinks
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nornen-Brunnen in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |