Franziska-Bilek-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
   
   
Er wurde 2002 benannt nach der Zeichnerin, Karikaturistin, Illustratorin und Schriftstellerin '''{{WL2|de:Franziska Bilek|Franziska Bilek}}''' (1906–1991), die als Zeichnerin für die Zeitschrift [[Simplicissimus]] und ab 1961 als Karikaturistin für die [[Abendzeitung]] mit der Figur des Münchner Grantlers ''Herr Hirnbeiß'' arbeitete<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2002: [https://stadt.muenchen.de/infos/franziska-bilek-weg.html Franziska-Bilek-Weg]</ref>.
Er wurde 2002 benannt nach der Zeichnerin, Karikaturistin, Illustratorin und Schriftstellerin '''{{WL2|de:Franziska Bilek|Franziska Bilek}}''' (1906–1991), die als Zeichnerin für die Zeitschrift [[Simplicissimus]] und ab 1961 als Karikaturistin für die [[Abendzeitung]] mit der Figur des Münchner Grantlers ''Herr Hirnbeiß'' arbeitete<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2002: [https://stadt.muenchen.de/infos/franziska-bilek-weg.html Franziska-Bilek-Weg]</ref>.
== Verlauf ==
Der Franziska-Bilek-Weg führt ausgehend von der [[Heimeranstraße]], dort gegenüber der kleinen Grünanlage beim [[Angelika-Lex-Weg]], zwischen einigen Bürobauten hindurch auf die Rückseite der Hallen des Deutschen Museums Verkehrswesen, an diesen vorbei, am Haus der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung vorbei, zum Ausweichbogen mit Haltestelle der Buslinie, und endet dort an der [[Theresienstraße]].


== Lage ==
== Lage ==

Version vom 5. März 2025, 21:15 Uhr

Franziska-Bilek-Weg
Straße in München
Franziska-Bilek-Weg
Basisdaten
Ort München
Schwanthalerhöhe Alter Messeplatz
Name erhalten 2002 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Heimeranstraße Theresienhöhe
Querstraßen
 
Petra-Moll-Weg
München S.jpg / München U.png
 
München U4.jpg München U5.jpg Schwanthalerhöhe
Bus.png
 
134 Theresienhöhe Alter Messeplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer
Technische Daten
Straßenlänge 240 m
Straßennamenbücher
(2016), Dollinger S. 92
Straßen-ID 06431
FuZo Franziska-Bilek-Weg.JPG

Der Franziska-Bilek-Weg auf der Schwanthalerhöhe führt von der Heimeranstraße zur Theresienhöhe.

Er wurde 2002 benannt nach der Zeichnerin, Karikaturistin, Illustratorin und Schriftstellerin Franziska BilekW (1906–1991), die als Zeichnerin für die Zeitschrift Simplicissimus und ab 1961 als Karikaturistin für die Abendzeitung mit der Figur des Münchner Grantlers Herr Hirnbeiß arbeitete[2].

Verlauf

Der Franziska-Bilek-Weg führt ausgehend von der Heimeranstraße, dort gegenüber der kleinen Grünanlage beim Angelika-Lex-Weg, zwischen einigen Bürobauten hindurch auf die Rückseite der Hallen des Deutschen Museums Verkehrswesen, an diesen vorbei, am Haus der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung vorbei, zum Ausweichbogen mit Haltestelle der Buslinie, und endet dort an der Theresienstraße.

Lage

>> Geographische Lage von Franziska-Bilek-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Franziska-Bilek-Weg
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2002: Franziska-Bilek-Weg