Aldringenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 24: Zeile 24:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Rotkreuzplatz]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[U-Bahnhof Rotkreuzplatz|Rotkreuzplatz]]
| Tram                = {{ÖPNV|12}} [[Volkartstraße]] [[Neuhausen]]
| Tram                = {{ÖPNV|12}} [[Volkartstraße]] [[Neuhausen]]
| Bus                  = {{ÖPNV|144}} [[Neuhausen]]
| Bus                  = {{ÖPNV|144}} [[Neuhausen]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 12:07 Uhr

Aldringenstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen
Name erhalten 1906 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Nymphenburger Straße Winthirstraße
Querstraßen
 
Johann-von-Werth-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg Rotkreuzplatz
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Volkartstraße Neuhausen
Bus.png
 
144 Neuhausen
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 240 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00075

Die Aldringenstraße in Neuhausen führt von der Nymphenburger Straße zur Winthirstraße.

Sie wurde 1906 benannt nach dem Reichsgrafen Johann von AldringenW (1588-1634), einem Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg.

Siehe auch

Die Straße sollte nicht mit der wenige hundert Meter entfernten Aldrianstraße verwechselt werden.

Lage

>> Geographische Lage von Aldringenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Aldringenstraße