U-Bahnhof Lehel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 9: Zeile 9:
| Vorheriger = [[U-Bahnhof Odeonsplatz|Odeonsplatz]]
| Vorheriger = [[U-Bahnhof Odeonsplatz|Odeonsplatz]]
| Linien = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}
| Linien = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}
| Nächster = [[Max-Weber-Platz]]
| Nächster = [[U-Bahnhof Max-Weber-Platz|Max-Weber-Platz]]
}}
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}

Aktuelle Version vom 20. Februar 2025, 12:16 Uhr

München U4.jpg
München U5.jpg

Der U-Bahnhof Lehel liegt zwischen Thiersch- und St.-Anna-Platz. Er wurde am 27. Oktober 1988 eröffnet. Der Bahnhof besteht aus zwei Röhrenbahnsteigen, die mit zwei Querschlägen verbunden sind. Er liegt relativ tief unter der Erde, weil die Strecken kurz darauf die Isar unterqueren, und wurde deshalb in bergmännischer Bauweise erbaut.

Am U-Bahnhof Lehel halten die Linien München U4.jpg und München U5.jpg. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zur Trambahnlinie Muenchen Tram 16.jpg.

Anschlussmöglichkeiten von U-Bahnhof Lehel
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Odeonsplatz München U4.jpg München U5.jpg Max-Weber-Platz

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "U-Bahnhof Lehel" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahnhof Lehel.