Ramungstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die '''Ramungstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[An der Stemmerwiese|Stemmerwiese]] zum [[Alois-Gilg-Weg]]. | Die '''Ramungstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[An der Stemmerwiese|Stemmerwiese]] zum [[Alois-Gilg-Weg]]. | ||
Sie wurde 1923 benannt nach dem Münchner Patriziergeschlecht ''' | Sie wurde 1923 benannt nach dem Münchner Patriziergeschlecht '''Ramung''' des 14. und 15. Jahrhunderts. | ||
== Lage == | == Lage == |
Aktuelle Version vom 16. Juli 2024, 09:46 Uhr
Ramungstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Untersendling | |
PLZ | 81373 | |
Name erhalten | 1923 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
/ |
| |
| ||
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 85 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03737 |
Die Ramungstraße in Sendling führt von der Stemmerwiese zum Alois-Gilg-Weg.
Sie wurde 1923 benannt nach dem Münchner Patriziergeschlecht Ramung des 14. und 15. Jahrhunderts.
Lage
>> Geographische Lage von Ramungstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)