Freiham: Unterschied zwischen den Versionen
(→S-Bahn) |
|||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
Freiham war bereits früh an die Eisenbahn angebunden. Bis 1975 besaß der Gutshof einen Bahnhof, dessen Wartehalle heute noch als Stellwerk für die Güterbahnstrecke in das Tanklager Krailling genutzt wird. | Freiham war bereits früh an die Eisenbahn angebunden. Bis 1975 besaß der Gutshof einen Bahnhof, dessen Wartehalle heute noch als Stellwerk für die Güterbahnstrecke in das Tanklager Krailling genutzt wird. | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Harthaus]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|S8}} | |||
| Nächster = [[Neuaubing]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
===U-Bahn=== | ===U-Bahn=== |
Version vom 18. Dezember 2022, 13:47 Uhr
Freiham ist ein immer noch im Bau befindlicher Stadtteil von München, der auf 350 Hektar Fläche zwischen dem Gebiet der Stadt München und der Großen Kreisstadt Germering im Landkreis Fürstenfeldbruck entsteht. Freiham liegt auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Aubing und gehört nun zum Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied.
Er trägt seinen Namen nach dem Gut Freiham. 25.000 Menschen sollen dort später einmal wohnen und 15.000 arbeiten. 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Lage
Freiham gehört zum Bezirksausschuss 22 Aubing-Lochhausen-Langwied, und liegt im äußersten Westen Münchens. Es wird außerdem von Germering und Puchheim begrenzt.
Geschichte
Das Gut Freiham ist schon mindestens seit dem 12. Jahrhundert besiedelt, über einige wenige Häuser hinaus existierte jedoch keine größere Bebauung. Mitte des 19. Jahrhundert erhielt das Gut sogar einen Anschluss an die Bahnstrecke Pasing-Herrsching.
Bereits in den 1960er-Jahren wurde der Standort Freiham als möglicher Bauplatz einer „Entlastungsstadt“ für die damals rapide wachsende Landeshauptstadt diskutiert, damals fiel die Entscheidung jedoch für Neuperlach in der Gemarkung Perlach.
Soziale Einrichtungen
Bildung und Kinderbetreuung
- Bildungscampus Freiham:
- Grundschule
- Realschule
- Gymnasium
- Berufliche Oberschule (BOS)
- Sonderpädagogisches Förderzentrum
- Haus für Kinder (Hans-Clarin-Straße 10): Kita und Kiga
- Kita im Ärztehaus
- Grundschulhort
Sport
- 3-Fach-Turnhalle
- Schulschwimmbad
- 2 Allwettersportplätze
- 1 Rasenfeld
- 3 Kunstrasenfelder
- Anderweitig nutzbare Rasenflächen
Kultur
- Stadtteilbibliothek (geplant)
- Quartiersplatz (für kulturelle Veranstaltungen etc.) (geplant)
- Skaterpark
Wirtschaft
Energieerzeugung
- Heiz- und Fernwärmewerk Freiham (SW//M)
Einzelhandel
- Stadtteilzentrum ZAM
- Möbel Höffner
- u.v.m.
Gewerbegebiet Freiham Süd
Das GWG Freiham Süd ist über die A96, Ausfahrt Freiham Süd gut zu erreichen.
Infrastruktur
Straßen und Straßenverkehr
Freiham wird im Westen von der A99 begrenzt. Geplant ist hier Höhe Germering Nord eine weitere Anschlussstelle, die die bestehende Ausfahrt Germering Süd entlasten soll.
Außerdem ist man mit der, auf der Bodenseestraße verlaufenden, B2 unmittelbar an den Mittleren Ring angeschlossen.
Die Hauptstraße des Wohngebiets ist die Aubinger Allee, die sich bautechnisch an der Limesstraße orientiert.
S-Bahn
2013 wurde der insgesamt 150. Bahnhof im Netz der Münchner S-Bahn eröffnet. Somit ist Freiham an die S-Bahnlinie 8 (Herrsching - Flughafen / Airport) angebunden.
Freiham war bereits früh an die Eisenbahn angebunden. Bis 1975 besaß der Gutshof einen Bahnhof, dessen Wartehalle heute noch als Stellwerk für die Güterbahnstrecke in das Tanklager Krailling genutzt wird.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Harthaus | ![]() |
Neuaubing |
U-Bahn
Es hat insgesamt fast acht Jahre gedauert, bis 2019 feststand: Die U-Bahn kommt nach Freiham. Erst wird die bis Pasing verlängert, 2021 findet der Spatenstich in Freiham statt und 2035 bis 2040 soll sie fertiggestellt sein.
Busverkehr
Zum Beginn des Schuljahres 2019/20 wurden die Buslinien 57 und 143 dauerhaft auf den Verlauf der Aubinger Allee in Betrieb genommen. Seit Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 verkehrt die Buslinie 157 ab Freiham über Aubing, Kiefholzstraße nach Pasing und von dort bis zum Harras.Es soll zukünftig (2023) auch eine Expressbuslinie (X80) eingerichtet werden.
Freizeit
Erholung
In Freiham ist auch ein Badesee geplant.
Weblinks
- Webseite der Stadt München zu Freiham
- Gut und Schloss Freiham
- Ellen Draxel: Grau verdrängt Grün. In: SZ vom 27. Mai 2020 (Tausend Wohnungen mehr als ursprünglich geplant könnten im zweiten Bauabschnitt entstehen. In Freiham insgesamt wären es dann 11 700. Bewohnerzahl und Dichte in Freiham sollen steigen und steigen. Weil der Verkehr im Westen ebenfalls zunimmt, wird die A 99 erweitert. Dafür muss wohl der Landschaftspark schrumpfen.)
Einzelnachweise
Das Thema "Freiham" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Freiham. |