29. April: Unterschied zwischen den Versionen

1.907 Bytes hinzugefügt ,  28. April 2022
ausgebaut
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(ausgebaut)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Datum der Befreiung des Münchner [[Konzentrationslager Dachau|Konzentrationslagers Dachau]] im Jahr [[1945]].
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 119. (in Schaltjahren der 120.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 246 Tage bis zum Jahresende.


[[Kategorie:Geschichte]]
== Heute vor ... ==
[[Kategorie:Datum und Jahrestag|Apr]]
Der folgende Abschnitt wird am {{PAGENAME}} auf der Seite [[Aktuelle Ereignisse]] eingebunden:
</noinclude>
{{Vor Jahren|1663}} 1663 wird der Grundstein der [[Theatinerkirche]] gelegt. Die Kirche wird zunächst vom Bologneser [[Agostino Barelli]] nach Wünschen der Stifterin, der [[Henriette Adelaide von Savoyen|Kurfürstin Adelheid (H. Adelaide von Savoyen)]] im Stil der Kirche St. Andrea della Valle in Rom erbaut. 1674 wird der Bau durch [[Enrico Zuccalli]] fortgesetzt. 1688 ist die Kirche bis auf die Fassade fertig. Die Fassade wird erst 1765 bis 1768 durch den [[François de Cuvilliés|älteren Cuvilliés]] und dessen Sohn vollendet.
{{Vor Jahren|1945}} 1945 befreien amerikanische Soldaten das [[Konzentrationslager Dachau]] mit 32.335 verbliebenen Häftlingen. Es werden in den nächsten Tagen verschiedenen Behelfskrankenhäuser eingerichtet und Häftlinge dorthin gebracht. Viele ehemalige Häftlinge aus den KZ Dachau und Allach werden zur Quarantäne und zur Genesung von der 1. frz. Armee und deren Sanitätseinheiten in Erholungseinrichtungen am Bodensee gebracht. Von dort erfolgt die Repatriierung.
{{Vor Jahren|1968}} 1968 wird [[Michael Herbig|Michael „Bully“ Herbig]] in München geboren. Der Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Synchronsprecher und Produzent begann seine Karriere 1991 mit regelmäßigen Auftritten in Radiosendungen wie Langemann und die Morgencrew und „Die Bayern-Cops“ beim BR. Bekannt wurde er mit der Fernsehsendung „Bullyparade“ und den Filmen „Der Schuh des Manitu“ und „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“. Letztere gehören zu den meistgesehenen deutschen Produktionen aller Zeiten.
<noinclude>
== Siehe auch ==
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
[[Spezial:Whatlinkshere/{{PAGENAME}}|Seiten, die auf {{PAGENAME}} verlinken.]]
 
== Weblinks ==
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}
 
[[Kategorie:Datum und Jahrestag|April]]
</noinclude>
2.341

Bearbeitungen