29. April: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
112 Bytes hinzugefügt ,  18. Juli 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(ausgebaut)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
{{Vor Jahren|1945}} 1945 befreien amerikanische Soldaten das [[Konzentrationslager Dachau]] mit 32.335 verbliebenen Häftlingen. Es werden in den nächsten Tagen verschiedenen Behelfskrankenhäuser eingerichtet und Häftlinge dorthin gebracht. Viele ehemalige Häftlinge aus den KZ Dachau und Allach werden zur Quarantäne und zur Genesung von der 1. frz. Armee und deren Sanitätseinheiten in Erholungseinrichtungen am Bodensee gebracht. Von dort erfolgt die Repatriierung.
{{Vor Jahren|1945}} 1945 befreien amerikanische Soldaten das [[Konzentrationslager Dachau]] mit 32.335 verbliebenen Häftlingen. Es werden in den nächsten Tagen verschiedenen Behelfskrankenhäuser eingerichtet und Häftlinge dorthin gebracht. Viele ehemalige Häftlinge aus den KZ Dachau und Allach werden zur Quarantäne und zur Genesung von der 1. frz. Armee und deren Sanitätseinheiten in Erholungseinrichtungen am Bodensee gebracht. Von dort erfolgt die Repatriierung.
{{Vor Jahren|1968}} 1968 wird [[Michael Herbig|Michael „Bully“ Herbig]] in München geboren. Der Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Synchronsprecher und Produzent begann seine Karriere 1991 mit regelmäßigen Auftritten in Radiosendungen wie Langemann und die Morgencrew und „Die Bayern-Cops“ beim BR. Bekannt wurde er mit der Fernsehsendung „Bullyparade“ und den Filmen „Der Schuh des Manitu“ und „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“. Letztere gehören zu den meistgesehenen deutschen Produktionen aller Zeiten.  
{{Vor Jahren|1968}} 1968 wird [[Michael Herbig|Michael „Bully“ Herbig]] in München geboren. Der Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Synchronsprecher und Produzent begann seine Karriere 1991 mit regelmäßigen Auftritten in Radiosendungen wie Langemann und die Morgencrew und „Die Bayern-Cops“ beim BR. Bekannt wurde er mit der Fernsehsendung „Bullyparade“ und den Filmen „Der Schuh des Manitu“ und „(T)Raumschiff Surprise – Periode 1“. Letztere gehören zu den meistgesehenen deutschen Produktionen aller Zeiten.  
{{Vor Jahren|1985}} 1985: die ersten Münchner privaten Radiosender nehmen den Sendebetrieb über Antenne auf.
<noinclude>
<noinclude>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
24.643

Bearbeitungen

Navigationsmenü