Diskussion:Ainmillerstraße 22: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(so, ja, ok.)
Zeile 13: Zeile 13:


::Wie wäre es, das 18er-Bild in der Reihe Große Bilder zu präsentieren ?  -- blass, 26.3.
::Wie wäre es, das 18er-Bild in der Reihe Große Bilder zu präsentieren ?  -- blass, 26.3.
:::Zum Titel, ich fand den Namen recht gut, aber wir können auf "Ainmillerstraße 22" reduzieren. Das mit Felix Schmidt, das geht aus dem Metallschild an der Fassade des Gebäudes von dem Foto (Münchener Neubauten 1905) aus dem Jahr 1904 hervor. "Baugeschäft Felix Schmidt". Die anderen Informationen zum Bau selbst würde ich noch aus den beiden Büchern, Die Fassaden und Jugendstil, herausextrahieren. Die Änderungen an der Fassade kann man den vorhandenen Fotos von 1904, 1960er, 1973, 1977, 1990 und aktuell hearuslesen. Zu dem Wikipedia Eintrag. Der sollte nicht als Quelle verwendet werden.  Das Foto von 2018, weiss nicht, vielleicht in der Rubrik Jugendstil nochmals grösser anbieten? Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 19:41, 26. Mär. 2019 (CET)

Version vom 26. März 2019, 20:41 Uhr

Literatur dazu

--Blass (Diskussion) 23:45, 25. Mär. 2019 (CET)


und bei WP-Artikel —->| Mietshaus Ainmillerstraße 22}} Erbaut wurde es von Felix Schmidt nach einem Fassadenentwurf von Ernst Haiger, der auch durch Henry Helbig mitgestaltet wurde.

Wir können immer noch besser als Wp. Aber WP bitte nicht unerwähnt lassen. Und noch was zum Namen: Bisher sind Artikel zu einzelnen Häusern oft nur unter Straßenname + Nummer erschienen. Ist das nicht auch diesmal besser? Wohnhaus im Titel? Würde ich nicht machen. Hochhaus oder Krirche XYZ wäre was anderes. Also verschieben auf Ainmillerstraße_22 ??
Wie wäre es, das 18er-Bild in der Reihe Große Bilder zu präsentieren ? -- blass, 26.3.
Zum Titel, ich fand den Namen recht gut, aber wir können auf "Ainmillerstraße 22" reduzieren. Das mit Felix Schmidt, das geht aus dem Metallschild an der Fassade des Gebäudes von dem Foto (Münchener Neubauten 1905) aus dem Jahr 1904 hervor. "Baugeschäft Felix Schmidt". Die anderen Informationen zum Bau selbst würde ich noch aus den beiden Büchern, Die Fassaden und Jugendstil, herausextrahieren. Die Änderungen an der Fassade kann man den vorhandenen Fotos von 1904, 1960er, 1973, 1977, 1990 und aktuell hearuslesen. Zu dem Wikipedia Eintrag. Der sollte nicht als Quelle verwendet werden. Das Foto von 2018, weiss nicht, vielleicht in der Rubrik Jugendstil nochmals grösser anbieten? Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 19:41, 26. Mär. 2019 (CET)