Bairisch-Lexikon S: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
* schbuin = spielen
* schbuin = spielen
* schdaad hoit'n / staad hem = stillhalten, anhalten, Pinkelpause einlegen
* schdaad hoit'n / staad hem = stillhalten, anhalten, Pinkelpause einlegen
* schdrawanzn = spazieren gehen, um die häuser ziehen, ausgehen
* schdrawanzn = spazieren gehen, um die Häuser ziehen, ausgehen
* Schdrize = Gauner (nett gemeint)
* Schdrize = Gauner (nett gemeint)
* schdrumpfsockat = ohne Schuhe, in Strümpfen laufen
* schdrumpfsockat = ohne Schuhe, in Strümpfen laufen
Zeile 28: Zeile 28:
* Schwane = Penis
* Schwane = Penis
* Semme = Brötchen
* Semme = Brötchen
* [[Sepp]] = Kurzform von Josef, siehe auch [[Bepperl]]
* Sepp = Kurzform von Josef, siehe auch [[Bepperl]]
* Servus, Sers, Sersn = Hallo, Tschüß (wobei zu beachten ist, daß Servus sowohl zur Begrüßung als auch beim Abschied gebraucht wird, im Gegensatz zur Entwicklung beim Tschüß nur bei Duz-Personen verwendet)
* [[Servus]], Sers, Sersn = Hallo, Tschüß
* [[soacha]] = Wasser lassen
* [[soacha]] = Wasser lassen
* Soachratz = mein Kater, der nicht in sein Klo pieselt sondern daneben
* Soachratz = mein Kater, der nicht in sein Klo pieselt sondern daneben

Version vom 25. März 2007, 18:34 Uhr

Flag de-bayern lozenge.png Bairisch-Lexikon:
A B C D E F G
H I J K L M N
O P Q R S T U
V W X Y Z Zur Übersicht


  • sauffa, p.p. g'suffa = trinken (reichlich)
  • sagg'en, g'sagg'et, (Verb/Adv.)
  • Schaar = Schere
  • Schäslong = Liege mit Kopfpolster (eigentlich Chaiselongue)
  • Schäs'n = Fahrzeug (meist älteren Baujahrs), auch Kinderwagen
  • Sschbäzl / Schbäzi = guter Bekannter, Freund
  • schbeim = sich übergeben
  • schbuin = spielen
  • schdaad hoit'n / staad hem = stillhalten, anhalten, Pinkelpause einlegen
  • schdrawanzn = spazieren gehen, um die Häuser ziehen, ausgehen
  • Schdrize = Gauner (nett gemeint)
  • schdrumpfsockat = ohne Schuhe, in Strümpfen laufen
  • schee = schön
  • Scher = Maulwurf
  • schiach, (Adj.) = häßlich
  • schmatzen = reden
  • Schmäh = Schmarrn = Blödsinn
  • Schmaizla / Schmoizler = Schnupftabak
  • Schnäifeia = Zündhölzer
  • schnaxl'n = Geschlechtsverkehr ausüben
  • Schoas, (Subs.) = Furz
  • Schoita = Schalter
  • Schtiangglanda = Stiegengeländer
  • Schtoa = Stein
  • Schwammal = Pilz
  • Schwane = Penis
  • Semme = Brötchen
  • Sepp = Kurzform von Josef, siehe auch Bepperl
  • Servus, Sers, Sersn = Hallo, Tschüß
  • soacha = Wasser lassen
  • Soachratz = mein Kater, der nicht in sein Klo pieselt sondern daneben
  • Spitz = dritthöchste Karte beim Wattn
  • Stenz (sprich: Schdenz) = Womanizer ;-)
  • Sunda = Sonntag