Benedikt XVI.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der berufliche Werdegang des Priesters und Theologen '''Joseph Ratzinger''' (geboren am 16. April 1927 in Marktl):
<small>(Diese Seite ist eine Weiterleitung vom Namen ''Joseph Ratzinger'') </small>
----
 
 
Der berufliche Werdegang des Priesters und Theologen '''Joseph Ratzinger''' (geboren am 16. April [[1927]] in Marktl):


Seine Priesterweihe erfolgte 1951, 1953 die Promotion und seine Habilitation 1957 (an der [[LMU]]). Er wird innerhalb seiner Kirche zunächst Aushilfspriester in München-[[Moosach]] und dann Kaplan in [[Bogenhausen]].  
Seine Priesterweihe erfolgte 1951, 1953 die Promotion und seine Habilitation 1957 (an der [[LMU]]). Er wird innerhalb seiner Kirche zunächst Aushilfspriester in München-[[Moosach]] und dann Kaplan in [[Bogenhausen]].  


* [[1977]] – 1982 [[Erzbistum München und Freising|Erzbischof von München und Freising]] (Nach lokaler Benennung Berufung durch Papst Paul VI.)
* [[1977]] – 1982: [[Erzbistum München und Freising|Erzbischof von München und Freising]] (Nach lokaler Benennung Berufung durch Papst Paul VI.)
* 1977 Zum Kardinal kreiert
* 1977: Zum Kardinal kreiert
* 1982 – 2005 vom Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der ''Kongregation für die Glaubenslehre'' ernannt, Leiter eines Verwaltungsorgans der römischen Kurie (vergleichbar mit Ministerium in einer weltlichen Regierung), Vatikan. Später zum Dekan des Kardinalkollegiums gewählt.
* 1982 – 2005: vom Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der ''Kongregation für die Glaubenslehre'' ernannt, Leiter eines Verwaltungsorgans der römischen Kurie (vergleichbar mit Ministerium in einer weltlichen Regierung), Vatikan. Später zum Dekan des Kardinalkollegiums gewählt.
* 2005 – [[2013]], zum 264. römisch-katholischen Papst '''Benedikt XVI.''' und Bischof von Rom gewählt (danach Ruhestand in Rom).
* 2005 – [[2013]]: zum 264. römisch-katholischen Papst '''Benedikt XVI.''' und Bischof von Rom gewählt (danach Ruhestand in Rom).


===Siehe auch ===
===Siehe auch ===
Zeile 27: Zeile 31:
{{SORTIERUNG:Ratzinger, Joseph}}
{{SORTIERUNG:Ratzinger, Joseph}}
[[Kategorie:Erzbischof]]
[[Kategorie:Erzbischof]]
[[Kategorie:Alumni der Ludwig-Maximilians-Universität]]
[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 30. April 2016, 23:34 Uhr

(Diese Seite ist eine Weiterleitung vom Namen Joseph Ratzinger)



Der berufliche Werdegang des Priesters und Theologen Joseph Ratzinger (geboren am 16. April 1927 in Marktl):

Seine Priesterweihe erfolgte 1951, 1953 die Promotion und seine Habilitation 1957 (an der LMU). Er wird innerhalb seiner Kirche zunächst Aushilfspriester in München-Moosach und dann Kaplan in Bogenhausen.

  • 1977 – 1982: Erzbischof von München und Freising (Nach lokaler Benennung Berufung durch Papst Paul VI.)
  • 1977: Zum Kardinal kreiert
  • 1982 – 2005: vom Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre ernannt, Leiter eines Verwaltungsorgans der römischen Kurie (vergleichbar mit Ministerium in einer weltlichen Regierung), Vatikan. Später zum Dekan des Kardinalkollegiums gewählt.
  • 2005 – 2013: zum 264. römisch-katholischen Papst Benedikt XVI. und Bischof von Rom gewählt (danach Ruhestand in Rom).

Siehe auch

Weblinks


Wikipedia.png
Das Thema "Benedikt XVI." ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Benedikt XVI..

[Kategorie:Mann]]