Gustav Kahr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gustav Kahr''', seit 1911 '''Ritter von Kahr''' (* 29. November [[1862]] in Weißenburg; † 30. Juni [[1934]] im [[KZ Dachau]]) war vom 16. März 1920 bis 11. September [[1921]] parteiloser bayerischer [[Ministerpräsident]]. U. a. war er an der Niederschlagung des [[Ludendorff-Hitler-Putsch|Ludendorff-Hitler-Putsches]] beteiligt (Nacht vom 8. zum 9. November 1923 in [[München]], um zunächst die Regierungsmacht in Bayern an sich zu reißen.). | '''Gustav Kahr''', seit 1911 '''Ritter von Kahr''' (* 29. November [[1862]] in Weißenburg; † 30. Juni [[1934]] im [[KZ Dachau]]) war vom 16. März 1920 bis 11. September [[1921]] parteiloser bayerischer [[Ministerpräsident]]. U. a. war er an der Niederschlagung des [[Ludendorff-Hitler-Putsch|Ludendorff-Hitler-Putsches]] beteiligt (Nacht vom 8. zum 9. November 1923 in [[München]], um zunächst die Regierungsmacht in Bayern an sich zu reißen.). | ||
An ihn erinnert die [[ | An ihn erinnert die [[Von-Kahr-Straße]] in [[Allach]]. | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 26. Januar 2013, 08:13 Uhr
Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr (* 29. November 1862 in Weißenburg; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau) war vom 16. März 1920 bis 11. September 1921 parteiloser bayerischer Ministerpräsident. U. a. war er an der Niederschlagung des Ludendorff-Hitler-Putsches beteiligt (Nacht vom 8. zum 9. November 1923 in München, um zunächst die Regierungsmacht in Bayern an sich zu reißen.).
An ihn erinnert die Von-Kahr-Straße in Allach.
Siehe auch
Das Thema "Gustav Kahr" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Gustav von Kahr. |