Zehnflammiger-Leuchter-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zehnflammiger-Leuchter-Brunnen. [[Bild:10strl-Br_Sc...R.jpg|thumb|Kreuzfömiger Brunnen, eine breite Vierkantsäule; auf den Querarmen je 5 'leuchterförmige' Wasserauslässe|300px]]
Zehnflammiger-Leuchter-Brunnen. [[Bild:10strl-Br_Sc...R.jpg|thumb|Kreuzfömiger Brunnen mit breiter Vierkantsäule u. auf den Querarmen je 5 'leuchterförmige' Wasserauslässe|300px]]


'''Standort:''' Karl-Scharnagl-Ring 60/Ecke Prinzregentenstr. – dem Haus der Kunst gegenüber
'''Standort:''' Karl-Scharnagl-Ring 60/Ecke Prinzregentenstr. – dem Haus der Kunst gegenüber

Version vom 7. Januar 2012, 18:47 Uhr

Zehnflammiger-Leuchter-Brunnen.

Kreuzfömiger Brunnen mit breiter Vierkantsäule u. auf den Querarmen je 5 'leuchterförmige' Wasserauslässe

Standort: Karl-Scharnagl-Ring 60/Ecke Prinzregentenstr. – dem Haus der Kunst gegenüber

Künstler: Georg Brenninger; Ausführung Martin Feicht, Kunssteinbetrieb München

Material: Schwedischer roter Granit

Zeit der Errichtung: 21. 5. 1960


Beschreibung:


Quellen/Weblinks

  • Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey, E.A. 1974, Nr. 290, S. 158