Toni Stadler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


Erste wichtige Eindrücke im [[Adolf von Hildebrand|Hildebrandschen]] Atelier. Dann bei August Gaul in Berlin. Nach Absolvierung seiner akademischen Lehrzeit bei Hermann Hahn arbeitete er an modernen Plastiken in Paris bei Maillol. Dazu kamen Jahres-Aufenthalte in Rom und Florenz und eine Reise nach Griechenland.
Erste wichtige Eindrücke im [[Adolf von Hildebrand|Hildebrandschen]] Atelier. Dann bei August Gaul in Berlin. Nach Absolvierung seiner akademischen Lehrzeit bei Hermann Hahn arbeitete er an modernen Plastiken in Paris bei Maillol. Dazu kamen Jahres-Aufenthalte in Rom und Florenz und eine Reise nach Griechenland.
==Werke in München==
* Heinrich Heine-Denkmal, Bronze, 1957/58, [[Dichtergarten]]
* Aglaia, 1961, vor der [[Neue Pinakothek|Neuen Pinakothek]]


[[Kategorie:Mann| Stadler]]
[[Kategorie:Mann| Stadler]]

Version vom 9. Juni 2011, 09:11 Uhr

Die beiden Frauenplastiken im Karl-Amadeus-Hartmann-Brunnen

Toni Stadler junior (* 5. September 1888 - † 5. April 1982, geboren und gestorben in München) Bildhauer. Sohn des Landschaftsmalers Toni von Stadler.

Erste wichtige Eindrücke im Hildebrandschen Atelier. Dann bei August Gaul in Berlin. Nach Absolvierung seiner akademischen Lehrzeit bei Hermann Hahn arbeitete er an modernen Plastiken in Paris bei Maillol. Dazu kamen Jahres-Aufenthalte in Rom und Florenz und eine Reise nach Griechenland.

Werke in München

Wikipedia.png
Das Thema "Toni Stadler junior" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Toni Stadler junior.