Adelsbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1947
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Adelsbergstra%C3%9Fe</ref>
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=112 Adelsbergstraße] - kein vorheriger Name zu ermitteln</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Heerstraße]] [[Rodenstockplatz]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 30: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 395 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00029
}}
}}


Die '''Adelsbergstraße''' in [[Obermenzing]] führt von der [[Heerstraße]] zum [[Rodenstockplatz]].
Die '''Adelsbergstraße''' in [[Obermenzing]] führt von der [[Heerstraße]] zum [[Rodenstockplatz]].


Sie wurde 1947 benannt nach dem '''Adelsberg''' in der Nähe des [[Lußsee]]s in [[Langwied]], auf dem 1677-1823 eine Heilig-Kreuz-Kapelle stand.
Sie wurde 1947 benannt nach dem '''Adelsberg''' in der Nähe des [[Lußsee]]s in [[Langwied]], auf dem 1677-1823 eine Heilig-Kreuz-Kapelle stand. Ein Verweis auf {{WL2|Postojna}}, das zu k. und k.-Zeiten den Namen Adelsberg trug, ist nicht zu finden.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.171895891428|ost=11.4773333072662}}  
{{Lage|nord=48.171895891428|ost=11.4773333072662}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Adelsbergstraße| ]]
[[Kategorie:Adelsbergstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Obermenzing]]
[[Kategorie:Straßenbenennung 1947]]

Version vom 12. März 2023, 10:40 Uhr

Adelsbergstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Heerstraße Rodenstockplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 395 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00029

Die Adelsbergstraße in Obermenzing führt von der Heerstraße zum Rodenstockplatz.

Sie wurde 1947 benannt nach dem Adelsberg in der Nähe des Lußsees in Langwied, auf dem 1677-1823 eine Heilig-Kreuz-Kapelle stand. Ein Verweis auf PostojnaW, das zu k. und k.-Zeiten den Namen Adelsberg trug, ist nicht zu finden.

Lage

>> Geographische Lage von Adelsbergstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Adelsbergstraße - kein vorheriger Name zu ermitteln