Pilgersheimer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Pilgersheimer Straße''' führt vom [[Edlingerplatz]] in der [[Au]] zum [[Candidplatz]] in [[Untergiesing]].
Die '''Pilgersheimer Straße''' führt vom [[Edlingerplatz]] in der [[Au]] zum [[Candidplatz]] in [[Untergiesing]].


== Namensursprung ==
== Straßenname ==
Der Hofbankier '''Franz Anton von Pilgram''' erwarb um 1780 in Untergiesing ein Grundstück und baute darauf ein Schlösschen, das am 15. November 1784 durch Kurfürst [[Karl Theodor]] unter dem Namen Pilgramsheim zum Adelssitz ernannt wurde. Pilgersheim ist die abgewandelte Bezeichnung für Pilgramsheim. Am 1. Oktober wurde Pilgersheim mit [[Giesing]] nach [[München]] [[Eingemeindung|eingemeindet]]. Die Straße erhielt den Namen 1856.
Der Hofbankier '''Franz Anton von Pilgram''' erwarb um 1780 in Untergiesing ein Grundstück und baute darauf ein Schlösschen, das am 15. November 1784 durch Kurfürst [[Karl Theodor]] unter dem Namen Pilgramsheim zum Adelssitz ernannt wurde. Pilgersheim ist die abgewandelte Bezeichnung für Pilgramsheim. Am 1. Oktober wurde Pilgersheim mit [[Giesing]] nach [[München]] [[Eingemeindung|eingemeindet]]. Die Straße erhielt den Namen 1856.



Version vom 13. Juli 2019, 14:56 Uhr

Die Pilgersheimer Straße führt vom Edlingerplatz in der Au zum Candidplatz in Untergiesing.

Straßenname

Der Hofbankier Franz Anton von Pilgram erwarb um 1780 in Untergiesing ein Grundstück und baute darauf ein Schlösschen, das am 15. November 1784 durch Kurfürst Karl Theodor unter dem Namen Pilgramsheim zum Adelssitz ernannt wurde. Pilgersheim ist die abgewandelte Bezeichnung für Pilgramsheim. Am 1. Oktober wurde Pilgersheim mit Giesing nach München eingemeindet. Die Straße erhielt den Namen 1856.

Bemerkenswertes

Hausnr. 6
Hier befand sich von 1926–1967 das Kino Primus-Palast. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein Supermarkt und im 1. Stock residierte lange der Sicherheitsdienst ZSD Carl Wiedmeier GmbH, bekannt für seine Schwarzen Scheriffs, zuletzt jedoch eine Balettschule.
Hausnr. 9–11
Hier befindet sich ein städtisches Unterkunftsheim für obdachlose volljährige Männer.

Die Eisenbahnbrücke über die Pilgersheimer Straße wurde 1963 erbaut und ersetzte die Schweißeisen-Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1869.

Bis in die 1960er Jahre wurde die Pilgersheimer Straße mit der Trambahn bedient, diese hatte am Candidplatz ihre Wendeschleife.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Pilgersheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Pilgersheimer Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)