Ferdinand Liebermann: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Als Sohn eines Spielwarenfabrikanten in Sonneberg besuchte er dort die Industrieschule. Danach ging Liebermann in München an die [[Kunstgewerbeschule]] und die [[Akademie der Bildenden Künste|Akademie]]. Studienreisen nach Italien und Frankreich folgten. Liebermann erhielt in München eine Professur für Monumental- und Porträtplastik. In der [[NS-Zeit]] erhielt er zahlreiche Staatsaufträge und stand u.a. bei [[Adolf Hitler|Hitler]] in hohem Ansehen. Für die Stadt München war er als bezahlter [[Stadtrat]] der „Hauptstadt der Bewegung“ Berater in Kunstfragen. Er modellierte mehrere Büsten von Hitler, auch eine für das Münchner [[Neues Rathaus|Rathaus]]. | Als Sohn eines Spielwarenfabrikanten in Sonneberg besuchte er dort die Industrieschule. Danach ging Liebermann in München an die [[Kunstgewerbeschule]] und die [[Akademie der Bildenden Künste|Akademie]]. Studienreisen nach Italien und Frankreich folgten. Liebermann erhielt in München eine Professur für Monumental- und Porträtplastik. In der [[NS-Zeit]] erhielt er zahlreiche Staatsaufträge und stand u.a. bei [[Adolf Hitler|Hitler]] in hohem Ansehen. Für die Stadt München war er als bezahlter [[Stadtrat]] der „Hauptstadt der Bewegung“ Berater in Kunstfragen. Er modellierte mehrere Büsten von Hitler, auch eine für das Münchner [[Neues Rathaus|Rathaus]]. | ||
Für München entstanden auch zwei Brunnen, die noch erhalten sind. Zum einen der Reitende Putti auf einem Waller, vor dem Mietshaus Wendl-Dietrich-Straße 70, an der Einmündung zur Bolivarstraße. Dieser fand im Jahr 1931 Aufstellung. Der Mädchen mit Seehund - Brunnen der im Jahr 1930 entstanden war. Dieser steht auf einer kleinen Grünanalge in Schwabing an der Ecke Hohenzollernstraße, Hiltenspergerstraße und Baumstraße. | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Version vom 24. Mai 2024, 16:36 Uhr
Ferdinand Liebermann (* 15. Januar 1883 in Judenbach, Landkreis Sonneberg, Thüringen; † 28. November 1941 in München) war Bildhauer, der viele Jahre in München arbeitete.
Als Sohn eines Spielwarenfabrikanten in Sonneberg besuchte er dort die Industrieschule. Danach ging Liebermann in München an die Kunstgewerbeschule und die Akademie. Studienreisen nach Italien und Frankreich folgten. Liebermann erhielt in München eine Professur für Monumental- und Porträtplastik. In der NS-Zeit erhielt er zahlreiche Staatsaufträge und stand u.a. bei Hitler in hohem Ansehen. Für die Stadt München war er als bezahlter Stadtrat der „Hauptstadt der Bewegung“ Berater in Kunstfragen. Er modellierte mehrere Büsten von Hitler, auch eine für das Münchner Rathaus.
Für München entstanden auch zwei Brunnen, die noch erhalten sind. Zum einen der Reitende Putti auf einem Waller, vor dem Mietshaus Wendl-Dietrich-Straße 70, an der Einmündung zur Bolivarstraße. Dieser fand im Jahr 1931 Aufstellung. Der Mädchen mit Seehund - Brunnen der im Jahr 1930 entstanden war. Dieser steht auf einer kleinen Grünanalge in Schwabing an der Ecke Hohenzollernstraße, Hiltenspergerstraße und Baumstraße.
Das Thema "Ferdinand Liebermann" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ferdinand Liebermann. |