Heckscherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Klitzekleine Infos dazu.)
Zeile 2: Zeile 2:


Sie wurde benannt nach dem Industriellen '''{{WL2|de:August Heckscher (Industrieller)|August Heckscher}}'''. Er stiftete die [[Heckscher-Klinik]].
Sie wurde benannt nach dem Industriellen '''{{WL2|de:August Heckscher (Industrieller)|August Heckscher}}'''. Er stiftete die [[Heckscher-Klinik]].
Eine kleine Besonderheit war die Durchquerung der Heckscherstraße mit einem Bahngleis vom schwabinger Nordbahnhof zum Schwabinger [[Klinikum Schwabing|Krankenhaus]] Heiz-, und Elektrizitätswerk an der Isoldenstraße. Das Kraftwerk wurde von 1912 an, bis Februar 1972 mit einer kleinen Lok, Krauss Lok 6601, bedient.


==Lage==
==Lage==

Version vom 8. Januar 2015, 09:45 Uhr

Die Heckscherstraße in Schwabing führt von der Leopoldstraße zur Isoldenstraße.

Sie wurde benannt nach dem Industriellen August HeckscherW. Er stiftete die Heckscher-Klinik.

Eine kleine Besonderheit war die Durchquerung der Heckscherstraße mit einem Bahngleis vom schwabinger Nordbahnhof zum Schwabinger Krankenhaus Heiz-, und Elektrizitätswerk an der Isoldenstraße. Das Kraftwerk wurde von 1912 an, bis Februar 1972 mit einer kleinen Lok, Krauss Lok 6601, bedient.

Lage

>> Geographische Lage von Heckscherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)