Paulanerplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Paulanerplatz | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Paulanerplatz.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Au]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1857 erstmals erwähnt<ref>Stadtportal München, Straßenverzeichnis: [https://stadt-muenchen.net/strassen/d_strasse.php?strasse=Paulanerplatz Paulanerplatz]</ref> | |||
| Straßen = [[Lilienstraße]] [[Schwarzstraße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[Schweigerstraße]] {{ÖPNV|62}} [[Boschbrücke]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 157m<ref>Münchner Straßennamen: [https://strassen-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Paulanerplatz Paulanerplatz]</ref> | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
}} | |||
Der '''Paulanerplatz''' in der [[Au]] liegt an der [[Lilienstraße]]. | Der '''Paulanerplatz''' in der [[Au]] liegt an der [[Lilienstraße]]. | ||
Er wurde nach dem ehemaligen '''[[Paulaner]]kloster''' an dieser Stelle benannt. Der Paulanerplatz ist kein Platz, sondern eine | Er wurde nach dem ehemaligen '''[[Paulaner]]kloster''' an dieser Stelle benannt. Der Paulanerplatz ist kein Platz, sondern eine U-förmige Einbahnstraße, die von der Lilienstraße in die Lilienstraße führt. Die Straße Paulanerplatz umrundet zwei Wohnhäuser - im vorderen Haus befindet sich das [[Wirtshaus in der Au]]. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.12894|ost=11.58675}} | {{Lage|nord=48.12894|ost=11.58675}} | ||
[[Kategorie:Paulanerplatz | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:Paulanerplatz]] | |||
[[Kategorie:Au]] | [[Kategorie:Au]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 18. November 2020, 19:11 Uhr
Paulanerplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Au | |
Name erhalten | 1857 erstmals erwähnt[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 157m[2] |
[[Kategorie:Straßenbenennung_1857 erstmals erwähnt[1]]]
Der Paulanerplatz in der Au liegt an der Lilienstraße.
Er wurde nach dem ehemaligen Paulanerkloster an dieser Stelle benannt. Der Paulanerplatz ist kein Platz, sondern eine U-förmige Einbahnstraße, die von der Lilienstraße in die Lilienstraße führt. Die Straße Paulanerplatz umrundet zwei Wohnhäuser - im vorderen Haus befindet sich das Wirtshaus in der Au.
Lage
>> Geographische Lage von Paulanerplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtportal München, Straßenverzeichnis: Paulanerplatz
- ↑ Münchner Straßennamen: Paulanerplatz