Bad-Kreuther-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1925 | | NameErhalten = 1925 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | |||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Entlang der Bad-Kreuther-Straße finden sich die Wohnhäuser der [[Maikäfersiedlung]]. | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung |
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2023, 11:29 Uhr
Bad-Kreuther-Straße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
PLZ | 81671 |
Name erhalten | 1925 Erstnennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Straßennamenbücher | |
(2016), Dollinger | S.35 |
Die Bad-Kreuther-Straße in Berg am Laim führt von der Echardinger Straße zur St.-Michael-Straße.
Sie wurde benannt nach Wildbad KreuthW, einem Ortsteil der Gemeinde Kreuth bei Tegernsee.
Straßennamenverzeichnis, Eintrag zur Straße im Jahr 1948. Bad-Kreuther-Straße, Berg-am-Laim, zwischen Echardinger Straße und St.-Michael-Straße.
Gebäude
Entlang der Bad-Kreuther-Straße finden sich die Wohnhäuser der Maikäfersiedlung.
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
8 | Echardinger Einkehr | Traditionsgasthof mit Biergarten[1]. In dem Lokal soll 1946 nach dem 2. Weltkrieg die Münchner SPD wieder gegründet worden sein[2]. |
Lage
>> Geographische Lage von Bad-Kreuther-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Echardinger Einkehr: Internetauftritt
- ↑ Abendzeitung, 3. März 2016: 70 Jahre SPD: Das Treffen der roten Giganten