9. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 40. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 325 (in Schaltjahren 326) Tage bis zum Jahresende. == Heute vor ... == </n…“)
 
(Vorlage:Kalender_Jahrestage hinzugefügt.)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 40. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 325 (in Schaltjahren 326) Tage bis zum Jahresende.
<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Februar}}
Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 40. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 325 (in Schaltjahren 326) Tage bis zum Jahresende.


== Heute vor ... ==
== Am {{PAGENAME}} vor ==
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1468}} 1468 legt [[Sigmund Wittelsbach|Herzog Sigmund]] den Grundstein für die [[Frauenkirche]] am [[Frauenplatz]]. Sie gilt heute als eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
{{Vor Jahren|1468}} 1468 legt [[Sigmund Wittelsbach|Herzog Sigmund]] den Grundstein für die [[Frauenkirche]] am [[Frauenplatz]]. Sie gilt heute als eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Zeile 14: Zeile 15:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
* {{WL2|{{PAGENAME}}}}</noinclude>
{{SORTIERUNG:Februar 09|0209}}
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Datum und Jahrestag]]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2024, 19:36 Uhr

31. Jan < Feb > 1. März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29

Der 9. Februar ist der 40. Tag des Jahres, somit verbleiben noch 325 (in Schaltjahren 326) Tage bis zum Jahresende.

Am 9. Februar vor …

... 556 Jahren
1468 legt Herzog Sigmund den Grundstein für die Frauenkirche am Frauenplatz. Sie gilt heute als eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
... 235 Jahren
1789 kommt Franz Xaver Gabelsberger in München zur Welt. Er wurde als Erfinder eines Kurzschriftsystems (Stenografie) international bekannt. 1861 genehmigte König Maximilian II. die Umbenennung der Kasernstraße (in der Gabelsberger bis zu seinem Tod 1849 gewohnt hatte) in Gabelsbergerstraße.
... 127 Jahren
1897 wird Karl Witthalm geboren. Von 1946 bis 1963 war er der erste Vorsitzende der nach dem Krieg wieder gegründeten Münchner Volkshochschule. Heute ist die Karl-Witthalm-Straße in Großhadern nach ihm benannt.
... 76 Jahren
1948 stirbt der Kabarettist, Komiker, Autor und Filmproduzent Karl Valentin. Heute erinnert nicht nur das Valentin Musäum am Isartor, sondern auch der Karl-Valentin-Brunnen am Viktualienmarkt und der jährlich verliehene Karl-Valentin-Orden an das Münchner Original.

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 9. Februar verlinken.

Weblinks