Franz Xaver Kroetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franz Xaver Kroetz''' (* 25. Februar [[1946]] in [[München]]) ist Schriftsteller und Theaterautor, und war auch als Schauspieler und Regisseur tätig.
'''Franz Xaver Kroetz''' (* [[25. Februar]] [[1946]] in [[München]]) ist Schriftsteller und Theaterautor, und war auch als Schauspieler und Regisseur tätig.
 
Er ist besonders für seine Rolle als Klatschreporter "Baby Schimmerlos" in der Fernsehserie [[Kir Royal]] bekannt.


Er ist besonders für seine Rolle als Klatschreporter "[[Baby Schimmerlos]]" in der Fernsehserie [[Kir Royal]] bekannt.


==Biographisches==
==Biographisches==
Kroetz besuchte eine Schauspielschule in [[München]] und das Max-Reinhardt-Seminar in [[Wien]], er arbeitete als Gelegenheitsarbeiter und war [[1971]]-[[1980]] aktiver Kommunist in der DKP.


Kroetz besuchte eine Schauspielschule in [[München]] und das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, er arbeitete als Gelegenheitsarbeiter und war [[1971]]-[[1980]] aktiver Kommunist in der DKP.
Bekannt wurde er, als [[1971]] die Uraufführung seiner Stücke "Heimarbeit" und "Hartnäckig" in [[München]] von Neofaschisten gestört wurde. Seine Theaterstücke der [[1970er]]-Jahre porträtieren Menschen, die durch ihr soziales Elend sprachlos werden und scheitern. In dem Stück "Das Nest" ließ er den Protagonisten, einen Lkw-Fahrer, aktiv werden: Er zeigt sich selbst und seinen Chef an, weil er auf dessen Geheiß Giftmüll in einen See gekippt hatte - er "beschmutzte" also sein "Nest", weil dieses sein eigentliches "Nest" beschmutzt hatte.
 
Bekannt wurde er, als [[1971]] die Uraufführung seiner Stücke "Heimarbeit" und "Hartnäckig" in [[München]] von Neofaschisten gestört wurde. Seine Theaterstücke der 70er Jahre porträtieren Menschen, die durch ihr soziales Elend sprachlos werden und scheitern. In dem Stück "Das Nest" ließ er den Protagonisten, einen Lkw-Fahrer, aktiv werden: Er zeigt sich selbst und seinen Chef an, weil er auf dessen Geheiß Giftmüll in einen See gekippt hatte - er "beschmutzte" also sein "Nest", weil dieses sein eigentliches "Nest" beschmutzt hatte.
 
Seit dem 5. März [[1992]] ist er mit der Schauspielerin Marie-Theres Relin verheiratet. Sie haben 3 Kinder.


Von [[1992]] bis 2006 war er mit der Schauspielerin {{WL2|Marie-Theres Relin}} verheiratet. Sie haben drei Kinder.


==Theaterstücke==
==Theaterstücke==
*"Der Drang"
*"Der Drang"
*"Heimarbeit", 1971
*"Heimarbeit", 1971
Zeile 32: Zeile 28:
*"Der stramme Max", 1980
*"Der stramme Max", 1980
*"Nicht Fisch nicht Fleisch", 1981
*"Nicht Fisch nicht Fleisch", 1981
 
* [[Brandner Kaspar]], 2008 (Film)


==Fernsehen==
==Fernsehen==
 
*Serie "[[Kir Royal]]"; diese Serie wurde 1986 vom WDR produziert.
*Serie "[[Kir Royal]]", um 1988, bzw. wurde diese Serie 1986 vom WDR produziert
 


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
*[[Bert Brecht|Bertolt-Brecht]]-Literaturpreis 1995
*[[Bert Brecht|Bertolt-Brecht]]-Literaturpreis 1995
*[[Oberbayerischer Kulturpreis]] 1996


{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}
{{DEFAULTSORT:Kroetz, Franz Xaver}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Schriftsteller]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Regisseur]]
[[Kategorie:Geboren 1946]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2022, 15:14 Uhr

Franz Xaver Kroetz (* 25. Februar 1946 in München) ist Schriftsteller und Theaterautor, und war auch als Schauspieler und Regisseur tätig.

Er ist besonders für seine Rolle als Klatschreporter "Baby Schimmerlos" in der Fernsehserie Kir Royal bekannt.

Biographisches

Kroetz besuchte eine Schauspielschule in München und das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, er arbeitete als Gelegenheitsarbeiter und war 1971-1980 aktiver Kommunist in der DKP.

Bekannt wurde er, als 1971 die Uraufführung seiner Stücke "Heimarbeit" und "Hartnäckig" in München von Neofaschisten gestört wurde. Seine Theaterstücke der 1970er-Jahre porträtieren Menschen, die durch ihr soziales Elend sprachlos werden und scheitern. In dem Stück "Das Nest" ließ er den Protagonisten, einen Lkw-Fahrer, aktiv werden: Er zeigt sich selbst und seinen Chef an, weil er auf dessen Geheiß Giftmüll in einen See gekippt hatte - er "beschmutzte" also sein "Nest", weil dieses sein eigentliches "Nest" beschmutzt hatte.

Von 1992 bis 2006 war er mit der Schauspielerin Marie-Theres RelinW verheiratet. Sie haben drei Kinder.

Theaterstücke

  • "Der Drang"
  • "Heimarbeit", 1971
  • "Hartnäckig", 1971
  • "Wildwechsel", 1971
  • "Lieber Fritz", 1972
  • "Männersache", 1972
  • "Stallerhof", 1972
  • "Oberösterreich", 1972
  • "Globales Interesse", 1972
  • "Maria Magdalena", 1972
  • "Münchner Kindl", 1973
  • "Geisterbahn", 1975
  • "Das Nest", 1975
  • "Agnes Bernauer", 1977
  • "Mensch Meier", 1978
  • "Der stramme Max", 1980
  • "Nicht Fisch nicht Fleisch", 1981
  • Brandner Kaspar, 2008 (Film)

Fernsehen

  • Serie "Kir Royal"; diese Serie wurde 1986 vom WDR produziert.

Auszeichnungen


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franz Xaver Kroetz in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.