1807: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Max Emanuel Ainmiller) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Geboren== | ==Geboren== | ||
*14. Februar: [[Max Emanuel Ainmiller]] in München, Glas- und Landschaftsmaler, (†9. Dezember [[1870]] in München) | *14. Februar: [[Max Emanuel Ainmiller]] in München, Glas- und Landschaftsmaler, (†9. Dezember [[1870]] in München) | ||
[[Kategorie:19. Jahrhundert]] |
Version vom 27. Februar 2012, 17:43 Uhr
- 2. Mai: König Max I. Joseph verfügt, einen Teil des bisherigen Marktes auf dem Marienplatz in das Gebiet zwischen Heilig-Geist-Kirche und Frauenstraße zu verlegen, es gilt damit als Geburtsstunde des Viktualienmarktes.
Geboren
- 14. Februar: Max Emanuel Ainmiller in München, Glas- und Landschaftsmaler, (†9. Dezember 1870 in München)