Marienhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
[[Kategorie:Schrammerstraße]]
[[Kategorie:Schrammerstraße]]
[[Kategorie:Marienhof| ]]
[[Kategorie:Marienhof| ]]
[[Kategorie:Platz]]




{{stub}}
{{stub}}

Version vom 10. Mai 2011, 09:50 Uhr

Blick nach Osten: Die ehemaligen Gassen sind hell unterlegt. Das Rathaus am Fotorand rechts.
(Aufn. von 2010)

Der Marienhof ist der weite, grüne Platz in der Münchner Altstadt nördlich hinter dem Neuen Rathaus.

Bis zum Zweiten Weltkrieg stand auf der Fläche eine mittelalterliche Bebauung (zwischen Landschaftsstraße und Gruftgasse, u. a. kleine Geschäftshäuser und eine Gruftkapelle). Im Krieg am 17. / 18. Dezember 1944 zerstört.

Lage

Der Platz wird begrenzt von der Weinstraße, der Schrammerstraße (auf dem Bild links), der Dienerstraße und der Landschaftstraße (auf dem Bild rechts).


Wikipedia.png
Das Thema "Marienhof" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Marienhof (München).
  • Inhalte des Wikipedia-Artikels:
    • 1.1 Bebauung vor dem Zweiten Weltkrieg
    • 1.2 Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und die Folgen
    • 1.3 Der Marienhof von 1948 bis 1971
    • 1.4 Infopavillion von 1971 bis 1973
    • 1.5 Provisorium von 1974 bis 1991
    • 1.6 Grünanlage von 1991 bis 2004
    • 1.7 Wettbewerb um die Neugestaltung 2006
    • 1.8 Bau der S-Bahn-Stammstrecke ab 2011


Weblinks


Vorlage:Stub