Süddeutsche Zeitung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Sueddeutsche.jpg|thumb|Verlagsgebäude der Süddeutschen Zeitung]] | [[Bild:Sueddeutsche.jpg|thumb|Verlagsgebäude der Süddeutschen Zeitung]] | ||
Der Verlag '''Süddeutsche Zeitung''' wurde 1945 gegründet und zog in das ehemalige Verlagsgebäude der Firma Knorr & Hirth (ein bestimmender Zeitungsverlag der Vorkriegszeit im Süddeutschen Raum), das im Kriege zu 70% zerstört worden war ein. [[1967]] wurde das neue [[Schwarzes Haus|Gebäude]] | Der Verlag '''Süddeutsche Zeitung''' wurde 1945 gegründet und zog in das ehemalige Verlagsgebäude der Firma Knorr & Hirth (ein bestimmender Zeitungsverlag der Vorkriegszeit im Süddeutschen Raum), das im Kriege zu 70% zerstört worden war ein. [[1967]] wurde das neue [[Schwarzes Haus|Gebäude]] am [[Färbergraben]] fertiggestellt, [[1987]] die Druckerei nach [[Steinhausen]] verlegt und [[2004]] das gesamte Areal in der Innenstadt verkauft. Ein Umzug in die neue [[Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlages]] nach [[Zamdorf]] in die [[Hultschiner Straße]] für [[2008]] anberaumt. | ||
Version vom 13. Mai 2007, 20:17 Uhr
Der Verlag Süddeutsche Zeitung wurde 1945 gegründet und zog in das ehemalige Verlagsgebäude der Firma Knorr & Hirth (ein bestimmender Zeitungsverlag der Vorkriegszeit im Süddeutschen Raum), das im Kriege zu 70% zerstört worden war ein. 1967 wurde das neue Gebäude am Färbergraben fertiggestellt, 1987 die Druckerei nach Steinhausen verlegt und 2004 das gesamte Areal in der Innenstadt verkauft. Ein Umzug in die neue Hauptverwaltung des Süddeutschen Verlages nach Zamdorf in die Hultschiner Straße für 2008 anberaumt.
Im Verlagsgebäude in der Sendlinger Straße befindet sich ein Paternosteraufzug, das Areal ist seit 2004 verkauft.
Die verkaufte Auflage für die Süddeutsche Zeitung liegt bei 446.040 (IVW, 4.Quartal 2005)
Adresse
Süddeutsche Zeitung
Sendlinger Straße 8
80331 München