Ria-Burkei-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ria-Burkei-Straße''' in Neuaubing führt als Verlängerung der Papinstraße beginnend ab der Centa-Hafenbrädl-Straße nach Süden, knickt …“)
 
(S5 hinzugefügt (Basisdaten))
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Aubing]]-Süd
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| PLZ                  = 81249
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2013
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|6137}}</ref>
| Straßen              = [[Centa-Hafenbrädl-Straße]] [[Bertha-Kipfmüller-Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = ({{ÖPNV|S5}}) {{ÖPNV|S8}} [[Neuaubing]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|N80}} {{ÖPNV|N81}} {{ÖPNV|267}} [[Neuaubing]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 378 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06649
}}
Die '''Ria-Burkei-Straße''' in [[Neuaubing]] führt als Verlängerung der [[Papinstraße]] beginnend ab der [[Centa-Hafenbrädl-Straße]] nach Süden, knickt nach Osten und endet an der [[Bertha-Kipfmüller-Straße]].
Die '''Ria-Burkei-Straße''' in [[Neuaubing]] führt als Verlängerung der [[Papinstraße]] beginnend ab der [[Centa-Hafenbrädl-Straße]] nach Süden, knickt nach Osten und endet an der [[Bertha-Kipfmüller-Straße]].


Sie wurde 2013 benannt nach der SPD-Politikerin {{WL2|de:Ria Burkei|Ria Burkei}} (* 28.01.1935 in [[München]], † 11.08.2010 ebenda). Sie war Münchner [[Stadtrat|Stadträtin]] und bayerische [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordnete]]. Sie engagierte sich über einen langen Zeitraum als ehrenamtliches Mitglied beim [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]] und bei der [[Arbeiterwohlfahrt]]. Neben anderen Auszeichnungen erhielt sie die Medaille ''[[München leuchtet]]''  in Gold und das Bundesverdienstkreuz.
Sie wurde 2013 nach der SPD-Politikerin '''{{WL2|de:Ria Burkei|Ria Burkei}}''' (* 28. Januar 1935 in [[München]], † 11. August 2010 ebenda) benannt. Sie war Münchner [[Stadtrat|Stadträtin]] und bayerische [[Landtagsabgeordneter|Landtagsabgeordnete]]. Sie engagierte sich über einen langen Zeitraum als ehrenamtliches Mitglied beim [[Rotes Kreuz|Roten Kreuz]] und bei der [[Arbeiterwohlfahrt]]. Neben anderen Auszeichnungen erhielt sie die Medaille ''[[München leuchtet]]''  in Gold und das Bundesverdienstkreuz.


==Lage==
Ria Burkei war Stiefmutter des Medienunternehmers [[Ralph Burkei]] (1956–2008), der zeitweilig Kassier von [[1860 München]], dem VfB Leipzig und der Münchner [[CSU]] war<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/ria-burkei-strasse.html {{PAGENAME}}]</ref>.
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.13397_N_11.41844_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]


<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2013/Ria-Burkei.html ''Straßenneubenennung 2013''])</small>
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13397|ost=11.41844}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Ria-Burkei-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Neuaubing]]
[[Kategorie:Neuaubing]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 15:55 Uhr

Ria-Burkei-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Aubing-Süd
PLZ 81249
Name erhalten 2013 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Centa-Hafenbrädl-Straße Bertha-Kipfmüller-Straße
München S.jpg / München U.png
 
(München S5 2024.png) München S8.png Neuaubing
Bus.png
 
N80 N81 267 Neuaubing
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 378 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06649

Die Ria-Burkei-Straße in Neuaubing führt als Verlängerung der Papinstraße beginnend ab der Centa-Hafenbrädl-Straße nach Süden, knickt nach Osten und endet an der Bertha-Kipfmüller-Straße.

Sie wurde 2013 nach der SPD-Politikerin Ria BurkeiW (* 28. Januar 1935 in München, † 11. August 2010 ebenda) benannt. Sie war Münchner Stadträtin und bayerische Landtagsabgeordnete. Sie engagierte sich über einen langen Zeitraum als ehrenamtliches Mitglied beim Roten Kreuz und bei der Arbeiterwohlfahrt. Neben anderen Auszeichnungen erhielt sie die Medaille München leuchtet in Gold und das Bundesverdienstkreuz.

Ria Burkei war Stiefmutter des Medienunternehmers Ralph Burkei (1956–2008), der zeitweilig Kassier von 1860 München, dem VfB Leipzig und der Münchner CSU war[2].

Lage

>> Geographische Lage von Ria-Burkei-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise