Schwere-Reiter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Korrektur (Basisdaten))
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schwere-Reiter-Straße''' führt von der [[Schleißheimer Straße]] in [[Schwabing-West]] nach Westen zur [[Dachauer Straße]] in [[Neuhausen]].  
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = Schwere-Reiter-StrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Schwere-Reiter-Straße
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-West]]
| PLZ                  = 80797
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1938
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4817 {{PAGENAME}}] - kein früherer Name zu ermitteln</ref>
| Straßen              = [[Winzererstraße]] [[Dachauer Straße]]
| Querstraßen          = [[Heßstraße]] [[Emma-Ihrer-Straße]] [[Thusnelda-Lang-Brumann-Straße]] [[Ackermannstraße]] [[Infanteriestraße]] [[Petra-Kelly-Straße]] [[Barbarastraße]] [[Elisabethstraße]] [[Winzererstraße]]
| Plätze              = [[Leonrodplatz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|N27}} [[Nordbad]] {{ÖPNV|12}} [[Barbarastraße]] {{ÖPNV|12}} [[Infanteriestraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Nordbad]] {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Barbarastraße]] [[Infanteriestraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1,2 km
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 04311
}}
Die '''Schwere-Reiter-Straße''' führt auf 1130 Meter von der [[Winzererstraße]] in [[Schwabing-West]] nach Westen zur [[Dachauer Straße]] in [[Neuhausen]] zum [[Leonrodplatz]]. Die nördliche Parallelfahrbahn ist zwischen Winzererstraße und [[Ackermannstraße]] eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>.


Sie erhielt ihren Namen im III.Reich nach der [[Prinz-Leopold-Kaserne]], Kaserne des 1. Schwere-Reiter-Regiments von Bayern, zuvor hieß sie im Teilstück bis zur Kreuzung mit der [[Elisabethstraße]] [[Hohenzollernstraße]], deren Fortsetzung sie ist und [[Leonrodstraße]] im weiteren Verlauf.
Sie erhielt ihren Namen im Jahr 1938, nach der [[Prinz-Leopold-Kaserne]], Kaserne des 1. Schwere-Reiter-Regiments von Bayern. Im Teilstück bis zur Kreuzung mit der [[Elisabethstraße]] hieß sie zuvor [[Hohenzollernstraße]], deren Fortsetzung sie ist und im weiteren Verlauf am Leonrodplatz in die [[Leonrodstraße]] übergeht.


==Lage==
== Trambahn ==
{{Lage|nord=48.1614768505096|ost=11.5561366081238}}
* Für die Olympischen Spiele 1972 wurde an der Einmündung der [[Ackermannstraße]] eine großzügige Trambahn-Wendeschleife angelegt. Damit konnte eine Vielzahl von Fahrgästen in kurzer Zeit befördert werden. Nach 1972 wurde die „[[Ackermann-Schleife]]“ nur noch bei wenigen Großveranstaltungen sowie als Betriebsstrecke genutzt<ref>Trambahnfreunde München: [https://www.trambahn.de/oympia-schleife Olympia-Schleife]</ref>.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[schwere reiter]]
* [[Leonrodplatz]]
* [[Schwere Reiter]]
* {{WL2|Schwere-Reiter-Kaserne}}
* {{WL2|Schwere-Reiter-Kaserne}}


[[Kategorie:Schwere-Reiter-Straße| ]]
[[Datei:Mueschwererpetrakstr102017c95.jpg|320px|right]]
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1614768505096|ost=11.5561366081238}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Schwabing]]
[[Kategorie:Schwabing-West]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 16:57 Uhr

Schwere-Reiter-Straße
Straße in München
Schwere-Reiter-Straße
Basisdaten
Ort München
Schwabing-West Schwere-Reiter-Straße
PLZ 80797
Name erhalten 1938 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Winzererstraße Dachauer Straße
Querstraßen
 
Heßstraße Emma-Ihrer-Straße Thusnelda-Lang-Brumann-Straße Ackermannstraße Infanteriestraße Petra-Kelly-Straße Barbarastraße Elisabethstraße Winzererstraße
Plätze Leonrodplatz
Tram
 
Muenchen Tram 12.jpg Muenchen Tram 27.jpg München Tram N27.png Nordbad Muenchen Tram 12.jpg Barbarastraße Muenchen Tram 12.jpg Infanteriestraße
Bus.png
 
53 59 154 N43 N44 Nordbad 53 59 N43 N44 Barbarastraße Infanteriestraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1,2 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 04311

Die Schwere-Reiter-Straße führt auf 1130 Meter von der Winzererstraße in Schwabing-West nach Westen zur Dachauer Straße in Neuhausen zum Leonrodplatz. Die nördliche Parallelfahrbahn ist zwischen Winzererstraße und Ackermannstraße eine Fahrradstraße[2].

Sie erhielt ihren Namen im Jahr 1938, nach der Prinz-Leopold-Kaserne, Kaserne des 1. Schwere-Reiter-Regiments von Bayern. Im Teilstück bis zur Kreuzung mit der Elisabethstraße hieß sie zuvor Hohenzollernstraße, deren Fortsetzung sie ist und im weiteren Verlauf am Leonrodplatz in die Leonrodstraße übergeht.

Trambahn

  • Für die Olympischen Spiele 1972 wurde an der Einmündung der Ackermannstraße eine großzügige Trambahn-Wendeschleife angelegt. Damit konnte eine Vielzahl von Fahrgästen in kurzer Zeit befördert werden. Nach 1972 wurde die „Ackermann-Schleife“ nur noch bei wenigen Großveranstaltungen sowie als Betriebsstrecke genutzt[3].

Siehe auch

Mueschwererpetrakstr102017c95.jpg

Lage

>> Geographische Lage von Schwere-Reiter-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Schwere-Reiter-Straße - kein früherer Name zu ermitteln
  2. Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen
  3. Trambahnfreunde München: Olympia-Schleife