Frankplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Freimann]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80939 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1932 | | NameErhalten = 1932 | ||
| NameErhaltenInfo = Eingemeindung | | NameErhaltenInfo = Umbenennung nach Eingemeindung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1422 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Wünscherstraße]] [[Völckerstraße]] [[Edmund-Rumpler-Straße]] [[Lützelsteiner Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = [[Harnierplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U6}} [[Freimann]] | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 250 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 01262 | ||
}} | }} | ||
Auf den '''Frankplatz''' in [[Freimann]] führen die [[Wünscherstraße]], die [[Völckerstraße]], die [[Edmund-Rumpler-Straße]], die [[Lützelsteiner Straße]] und der [[Harnierplatz]]. | Auf den '''Frankplatz''' in [[Freimann]] führen die [[Wünscherstraße]], die [[Völckerstraße]], die [[Edmund-Rumpler-Straße]], die [[Lützelsteiner Straße]] und der [[Harnierplatz]]. | ||
Er wurde benannt nach Landtagsabgeordnetem und Eisenbahndirektor '''Alois von Frank''' ( | Er wurde benannt nach Landtagsabgeordnetem und Eisenbahndirektor '''Alois von Frank''' (1859–1940), der sich vor allem um die Errichtung von Eisenbahnerwohnungen verdient gemacht hat. | ||
==Lage== | == Gebäude == | ||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 15 || [[ESV München-Freimann]] e.V. || <ref>ESV München-Freimann: [https://esvfreimann.org/ Internetauftritt]</ref> | |||
|} | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.1934554874897|ost=11.613130867481232}} | {{Lage|nord=48.1934554874897|ost=11.613130867481232}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Freimann]] | [[Kategorie:Freimann]] | ||
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]] | |||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 7. Dezember 2023, 19:36 Uhr
Frankplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Freimann | |
PLZ | 80939 | |
Name erhalten | 1932 Umbenennung nach Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Harnierplatz | |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 250 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01262 |
Auf den Frankplatz in Freimann führen die Wünscherstraße, die Völckerstraße, die Edmund-Rumpler-Straße, die Lützelsteiner Straße und der Harnierplatz.
Er wurde benannt nach Landtagsabgeordnetem und Eisenbahndirektor Alois von Frank (1859–1940), der sich vor allem um die Errichtung von Eisenbahnerwohnungen verdient gemacht hat.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
15 | ESV München-Freimann e.V. | [2] |
Lage
>> Geographische Lage von Frankplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Frankplatz
- ↑ ESV München-Freimann: Internetauftritt