Ferdinand Miller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ferdinand Miller''' (* 18. Oktober 1813 in Fürstenfeldbruck; † 11. Februar 1887 in [[München]], später ''F. von Miller'') leitete als Inspektor die königliche [[Erzgießerei]] (z. B. 1850 die "[[Bavaria]]" auf der [[Theresienwiese]]).
[[Bild:Ferdmillerbb.jpg|thumb|Ferdinand von Miller, Senior<br>Fotograf u. Aufnahmedatum unbekannt]]


Er war Mitbegründer des Bayerischen Kunstgewerbevereins, ab 1869 Mitglied des Bayerischen Landtags und ab 1874 Abgeordneter des Deutschen Reichstags. Geadelt wurde er 1851.
'''Ferdinand Miller''' (* [[18. Oktober]] [[1813]] in [[Fürstenfeldbruck]]; † [[11. Februar]] 1887 in [[München]], später ''F. von Miller'') leitete als Inspektor die königliche [[Erzgießerei]] (z.B. 1850 die "[[Bavaria]]" auf der [[Theresienwiese]]).


Ein Sohn ist [[Oskar von Miller]].
Er war Mitbegründer des Bayerischen Kunstgewerbevereins, ab 1869 Mitglied des Bayerischen [[Landtag]]s und ab 1874 Abgeordneter des Deutschen Reichstags. Geadelt wurde er 1851.


Söhne sind [[Oskar von Miller|Oskar]] und [[Ferdinand_von_Miller_jr|Ferdinand jr.]]
== Ehrung ==
* Der [[Ferdinand-Miller-Platz]] in der [[Maxvorstadt]] wurde [[1887]] nach ihm benannt.
== Literatur ==
* Fritz v. Miller: ''Ferdinand von Miller - Der Erzgiesser - Leben und Werk des Meisters der Bavaria - 1813-1887.'' Riffarth, München 1904. Reprint, Deutsches Museum, München 1974. (192 Seiten)
* Stollreither, Heilmeyer: ''Ferdinand von Miller erzählt.'' Bruckmann, München 1932. (250 Seiten)


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Mitglied im Bayerischen Landtag|Miller, Ferdinand]]
{{SORTIERUNG:Miller, Ferdinand}}
[[Kategorie:Person|Miller, Ferdinand]]
[[Kategorie:Mitglied des Bayerischen Landtags]]
[[Kategorie:Mann|Miller, Ferdinand]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Ingenieur]]
[[Kategorie:Geboren 1813]]
[[Kategorie:Gestorben 1887]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2023, 21:58 Uhr

Ferdinand von Miller, Senior
Fotograf u. Aufnahmedatum unbekannt

Ferdinand Miller (* 18. Oktober 1813 in Fürstenfeldbruck; † 11. Februar 1887 in München, später F. von Miller) leitete als Inspektor die königliche Erzgießerei (z.B. 1850 die "Bavaria" auf der Theresienwiese).

Er war Mitbegründer des Bayerischen Kunstgewerbevereins, ab 1869 Mitglied des Bayerischen Landtags und ab 1874 Abgeordneter des Deutschen Reichstags. Geadelt wurde er 1851.

Söhne sind Oskar und Ferdinand jr.

Ehrung

Literatur

  • Fritz v. Miller: Ferdinand von Miller - Der Erzgiesser - Leben und Werk des Meisters der Bavaria - 1813-1887. Riffarth, München 1904. Reprint, Deutsches Museum, München 1974. (192 Seiten)
  • Stollreither, Heilmeyer: Ferdinand von Miller erzählt. Bruckmann, München 1932. (250 Seiten)
Wikipedia.png
Das Thema "Ferdinand Miller" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ferdinand Miller.