Westfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:


Eine Besonderheit ist seine Beleuchtung mit riesigen modernen Lampenschirmen - durch [[Ingo Maurer]] entworfen.
Eine Besonderheit ist seine Beleuchtung mit riesigen modernen Lampenschirmen - durch [[Ingo Maurer]] entworfen.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Georg-Brauchle-Ring]]
| Linien = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}
| Nächster = [[Gern]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 26. Dezember 2022, 11:53 Uhr

Aussegnungshalle

Der Westfriedhof wurde 1898 angelegt und liegt im Süden des Stadtbezirks Moosach. Die Friedhofsbauten des Architekten Hans Grässel wurden im Jahr 1902 fertiggestellt. Der Westfriedhof verfügt heute über ca. 40.000 Grabplätze.

Auf dem Friedhof sind unter anderen folgende bekannte Persönlichkeiten bestattet:

Lage, Nachbarschaft

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Westfriedhof im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

In der Nähe:

U-Bahnhof Westfriedhof

Der Westfriedhof ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten auch die Linien München U1.jpg und München U7.jpg. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 20, 21, 151, 164, 165 und 180.

Eine Besonderheit ist seine Beleuchtung mit riesigen modernen Lampenschirmen - durch Ingo Maurer entworfen.

Anschlussmöglichkeiten von Westfriedhof
< Vorherige Station Linien Nächste Station >
Georg-Brauchle-Ring München U1.jpg München U7.jpg Gern

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Westfriedhof" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Westfriedhof (München).

Gräber auf dem Westfriedhof