Gaudentius von Rechberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Graf '''Gaudentius von Rechberg''' ( | Graf '''Gaudentius von Rechberg''' († [[5. April]] [[1735]]) war ein kurfürstlich kölnischer und bayrischer Kämmerer und zeitweise „Gouverneur von München“. (3. Sohn von Vitum Ernestum v. R. + 1671) | ||
[[1688]] erhielt er für seine Verdienste für {{WL2|Maximilian Heinrich | [[1688]] erhielt er für seine Verdienste für {{WL2|Maximilian Heinrich von Bayern}} (seit 1650 Erzbischof von Köln) aus dessen Erbmasse, das 1678 für den kurfürstlichen Revisionsrat Johann Rudolf Wämpl errichtete ''[[Radspielerhaus]],'' weshalb dieses auch ''Palais Rechberg'' genannt wird. | ||
*Das [http://trars.eu/catalog-item.php?id=238 Epitaph] für seine Frau Maria Adelaide, Gräfin von Törring, und ihn wurde 1767 von [[Johann Baptist Straub]] am Dreifaltigkeits-Seitenaltar von [[St. Michael (Berg am Laim)|St. Michael]] in [[Berg am Laim]] gefertigt. | *Das [http://trars.eu/catalog-item.php?id=238 Epitaph] für seine Frau Maria Adelaide, Gräfin von Törring, und ihn wurde 1767 von [[Johann Baptist Straub]] am Dreifaltigkeits-Seitenaltar von [[St. Michael (Berg am Laim)|St. Michael]] in [[Berg am Laim]] gefertigt. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Verlag Thomas Fritschens sel. Erben: '''''Allgemeines Historisches Lexicon''': in welchem das'' Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel ... nebst denen Ketzern; wie nicht weniger derer Kayser Könige, Chur- und Fürsten, ... ingleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler; ferner ausführliche Nachrichten von den ansehnlichsten ... Familien, von Concilis Münchs- und Ritter-Orden, Haydnischen Göttern etc. und endlich die Beschreibung derer Kayserthümer, Königreiche, ... und so fort, in Alphabetischer Ordnung mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Band 4. Leipzig, 1740. | * Verlag Thomas Fritschens sel. Erben: '''''Allgemeines Historisches Lexicon''': in welchem das'' Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel ... nebst denen Ketzern; wie nicht weniger derer Kayser Könige, Chur- und Fürsten, ... ingleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler; ferner ausführliche Nachrichten von den ansehnlichsten ... Familien, von Concilis Münchs- und Ritter-Orden, Haydnischen Göttern etc. und endlich die Beschreibung derer Kayserthümer, Königreiche, ... und so fort, in Alphabetischer Ordnung mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Band 4. Leipzig, 1740. | ||
== | == Weblinks == | ||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Rechberg Palais Rechberg Wikipedia-Artikel zum ''Palais Rechberg'' ] | * [https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Rechberg Palais Rechberg Wikipedia-Artikel zum ''Palais Rechberg'' ] | ||
[[Kategorie:Bürgermeister]] | [[Kategorie:Bürgermeister]] | ||
[[Kategorie:Rechberg]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2022, 17:22 Uhr
Graf Gaudentius von Rechberg († 5. April 1735) war ein kurfürstlich kölnischer und bayrischer Kämmerer und zeitweise „Gouverneur von München“. (3. Sohn von Vitum Ernestum v. R. + 1671)
1688 erhielt er für seine Verdienste für Maximilian Heinrich von BayernW (seit 1650 Erzbischof von Köln) aus dessen Erbmasse, das 1678 für den kurfürstlichen Revisionsrat Johann Rudolf Wämpl errichtete Radspielerhaus, weshalb dieses auch Palais Rechberg genannt wird.
- Das Epitaph für seine Frau Maria Adelaide, Gräfin von Törring, und ihn wurde 1767 von Johann Baptist Straub am Dreifaltigkeits-Seitenaltar von St. Michael in Berg am Laim gefertigt.
Literatur
- Verlag Thomas Fritschens sel. Erben: Allgemeines Historisches Lexicon: in welchem das Leben und die Thaten derer Patriarchen, Propheten, Apostel ... nebst denen Ketzern; wie nicht weniger derer Kayser Könige, Chur- und Fürsten, ... ingleichen derer berühmten Gelahrten, Scribenten und Künstler; ferner ausführliche Nachrichten von den ansehnlichsten ... Familien, von Concilis Münchs- und Ritter-Orden, Haydnischen Göttern etc. und endlich die Beschreibung derer Kayserthümer, Königreiche, ... und so fort, in Alphabetischer Ordnung mit bewehrten Zeugnissen vorgestellet werden. Band 4. Leipzig, 1740.