Agnesstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:
== Anlieger==
== Anlieger==
Zwischen Elisabethplatz und [[Isabellastraße]] findet man eine [[Post]]filiale, die sog. ''[[Agnespost]]'', unter den Hausnummern 1-5.
Zwischen Elisabethplatz und [[Isabellastraße]] findet man eine [[Post]]filiale, die sog. ''[[Agnespost]]'', unter den Hausnummern 1-5.


Das Anwesen Agnesstraße 16 war in einer Fernsehserie der fiktive Wohnsitz des [[Monaco Franze]]<ref>"Filmtourismus": [http://www.filmtourismus.de/monaco-franze-der-ewige-stenz/ Monaco Franze - der ewige Stenz]</ref>
Das Anwesen Agnesstraße 16 war in einer Fernsehserie der fiktive Wohnsitz des [[Monaco Franze]]<ref>"Filmtourismus": [http://www.filmtourismus.de/monaco-franze-der-ewige-stenz/ Monaco Franze - der ewige Stenz]</ref>


 
In der Agnesstraße 47 befand sich lange Jahre die Geschäftsstelle der [[FDP]] und des Thomas-Dehler-Instituts (des FDP-Bildungswerks).
In der Agnesstraße 47 befand sich lange Jahre die Geschäftsstelle der FDP und des Thomas-Dehler-Instituts (des FDP-Bildungswerks).


==Lage==
==Lage==

Version vom 11. März 2022, 19:39 Uhr

Agnesstraße
Straße in München
Agnesstraße
Basisdaten
Ort München
Schwabing Schwabing-Freimann
Name erhalten 1898[1]
Anschluss­straßen
 
Arcisstraße Winzererstraße
Querstraßen
 
Isabellastraße Tengstraße Adelheidstraße Hiltenspergerstraße Zentnerstraße Schleißheimer Straße
Plätze Elisabethplatz
Tram
 
Muenchen Tram 27.jpg Muenchen Tram 28.jpg Elisabethplatz
Bus.png
 
154 Winzererstraße
Technische Daten
Straßenlänge 956 Meter
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi Noch nicht benannt.
(2016), Dollinger S.16

[[Kategorie:Straßenbenennung_1898[1]]]

Die Agnesstraße in Schwabing, eine fast reine Wohnstraße, verläuft vom Elisabethplatz zur Winzererstraße in ost-westlicher Richtung.

Straßenname

Sie wurde 1898 benannt nach:

Fassade der Agnespost

Anlieger

Zwischen Elisabethplatz und Isabellastraße findet man eine Postfiliale, die sog. Agnespost, unter den Hausnummern 1-5.

Das Anwesen Agnesstraße 16 war in einer Fernsehserie der fiktive Wohnsitz des Monaco Franze[2]

In der Agnesstraße 47 befand sich lange Jahre die Geschäftsstelle der FDP und des Thomas-Dehler-Instituts (des FDP-Bildungswerks).

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Agnesstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Agnesstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)


Siehe auch

Fotografien von Häusern aus der Agnesstraße (bei Wikipedia, Denkmalliste):

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Agnesstraße
  2. "Filmtourismus": Monaco Franze - der ewige Stenz