Schloss Hartheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Schloß Hartheim''' bei Alkoven in der Nähe von {{WL2|Linz}}  in Oberösterreich ist vor allem als Ort der Tötung behinderter Menschen durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt. Aber es war auch Teil der Maschinerie des [[KZ Dachau]].
Das '''Schloss Hartheim''' bei Alkoven in der Nähe von {{WL2|Linz}}  in Oberösterreich ist vor allem als Ort der Tötung behinderter Menschen durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt. Aber es war auch Teil der Maschinerie des Konzentrationslagers [[KZ Dachau|Dachau]].


Die "Invalidentransporte nach Schloss Hartheim", das war der NS-Tarnbegriff für die {{WL2|Selektion (Konzentrationslager)|Selektion}} von kranken und arbeitsunfähigen KZ-Häftlingen aus [[Konzentrationslager Dachau|Dachau]] ab 1941/42, um sie in der dortigen Gaskammer zu ermorden. Es sind dabei 3.016 Häftlinge ermordet worden.
Die "Invalidentransporte nach Schloss Hartheim", das war der NS-Tarnbegriff für die {{WL2|Selektion (Konzentrationslager)|Selektion}} von kranken und arbeitsunfähigen KZ-Häftlingen aus dem [[Konzentrationslager Dachau]] ab 1941, um sie in der dortigen Gaskammer zu ermorden und ihre Leichen vor Ort zu verbrennen. Es sind dabei (mindestens) 3.016 Münchner/Dachauer KZ-Häftlinge dort ermordet worden.


==Geschichte==
==Geschichte==
Nach dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hartheim (Link s.u.)
Nach dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hartheim (Link s.u.)


Im Jahr [[1898]] schenkte Camillo Heinrich Fürst Starhemberg das Schlossgebäude, die Nebengebäude und einigen Grund an den Oberösterreichischen Landeswohltätigkeitsverein (OÖ. LWV). Dieser wurde durch weitere Spenden in die Lage versetzt, hier die seiner Zielsetzung entsprechende neue „Idioten-Anstalt“ zu errichten. Im Frühjahr [[1939]] wurde unter Berufung auf das „Gesetz vom 17. Mai 1938 über die Überleitung und Eingliederung von Vereinen, Organisationen und Verbänden (GBl. Nr. 136/1938)“ der Landes-Wohltätigkeitsverein aufgelöst und zwangsweise in die Landeshauptmannschaft Oberdonau (also als Staatseigentum) integriert. Der Pflegebetrieb wurde aber vorerst weiter aufrechterhalten. Erst im März [[1940]] wurden die „Pfleglinge“ und das Personal verlegt, um die Anstalt zu einer "Euthanasie-Anstalt" umzubauen. Das äußere Erscheinungsbild des Schlosses blieb davon weitgehend unberührt, aber im Erdgeschoss des Ostteils wurden eine Gaskammer, der Leichenraum und ein Verbrennungsofen errichtet.
Im Jahr [[1898]] schenkte ein {{WL2|Camillo Heinrich Fürst Starhemberg|Fürst Starhemberg}} das Schlossgebäude, die Nebengebäude und einigen Grund an den ''Oberösterreichischen Landeswohltätigkeitsverein'' (OÖ. LWV). Dieser wurde durch weitere Spenden in die Lage versetzt, hier die seinerzeit moderne „Idioten-Anstalt“ zu errichten. Im Frühjahr [[1939]] wurde die Einrichtung vom NS-Staat  aufgelöst und zwangsweise in die Landeshauptmannschaft Oberdonau integriert (also als Staatseigentum). Der Pflegebetrieb wurde zunächst für kurze Zeit weiter aufrecht erhalten. Im März [[1940]] wurden die „Pfleglinge“ und das Personal verlegt, um die Anstalt zu einer "Euthanasie-Anstalt" umzubauen. "Euthanasie" war der damalige Tarnbegriff für Krankenmorde und hat nichts mit Sterbehilfe bei Schwerkranken zu tun.  


Von Mai 1940 bis Dezember [[1944]] wurden in dem im Inneren zu diesem Zweck umgebauten Schloss Hartheim nach wissenschaftlich überprüften Schätzungen ca. 30.000 Menschen ermordet. Unter den hier Ermordeten waren (psychisch) Kranke, körperlich und geistig Behinderte sowie Häftlinge aus mehreren Konzentrationslagern (allein ihre Anzahl wird auf 12.000 geschätzt), darunter auch aus dem [[KZ Dachau]].  
Das äußere Erscheinungsbild des Schlosses blieb davon weitgehend unberührt, als im Erdgeschoss des Ostteils eine Gaskammer, der Leichenraum und ein Verbrennungsofen eingerichtet wurden.


== Zu den hier ermordeten Geistlichen aus dem Pfarrerblock ==
In den wenigen Monaten von Mai 1940 bis Dezember [[1944]] wurden nach wissenschaftlich überprüften Schätzungen ca. 30.000 Menschen ermordet. Unter den hier Ermordeten waren (psychisch) Kranke, körperlich und geistig Behinderte sowie Häftlinge aus mehreren Konzentrationslagern (allein ihre Anzahl wird auf 12.000 geschätzt); darunter auch Gefangene der SS aus dem [[KZ Dachau]].  
Nach dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/NS-Tötungsanstalt Hartheim :


Insgesamt ermordete man 310 polnische, sieben deutsche, sechs tschechische, vier luxemburgische, drei niederländische und zwei belgische Priester. Zahlreiche von ihnen waren aus dem {{WL2|Pfarrerblock (KZ Dachau)|Pfarrerblock des Konzentrationslagers Dachau}} abtransportiert worden.[1]
==Die ermordeten Geistlichen aus dem Pfarrerblock==
Nach dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/NS-Tötungsanstalt_Hartheim Wikipedia: NS-Tötungsanstalt Hartheim] (Link s.u.):


So war auch der Geistliche Hermann Scheipers in den Invalidenblock verlegt worden, um nach Hartheim verbracht zu werden. Scheipers Schwester – die in Briefkontakt mit ihrem Bruder stand – wandte sich an einen gewissen Dr. Bernsdorf, Mitarbeiter des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) Berlin-Oranienburg, der für die Priester im [[Pfarrerblock]] zuständig war. Angeblich konfrontierte sie ihn, im Münsterland sei es ein offenes Geheimnis, dass inhaftierte Priester ins Gas geschickt würden. Bernsdorf sei bei dem Gespräch angeblich nervös geworden und telefonierte mit der Kommandantur von Dachau. Scheipers berichtet, es sei noch am selben Tag, dem 13. August 1942, eine Reaktion erfolgt: Er und drei weitere deutsche Geistliche wurden vom [[Invalidenblock]] (hier sammelte die SS Häftlinge für den Abtransport) zurückverlegt in den Pfarrerblock.[2]
Insgesamt ermordete die SS hier 310 polnische, sieben deutsche, sechs tschechische, vier luxemburgische, drei niederländische und zwei belgische Priester. Viele von ihnen wurden aus dem {{WL2|Pfarrerblock (KZ Dachau)|Pfarrerblock des Konzentrationslagers Dachau}} abtransportiert.[1]
 
So war dort auch der Geistliche Hermann Scheipers in den Invalidenblock verlegt worden, um nach Hartheim verbracht zu werden. Scheipers Schwester – die in Briefkontakt mit ihrem Bruder stand – wandte sich an einen gewissen Dr. Bernsdorf, Mitarbeiter des {{WL2|Reichssicherheitshauptamt|Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) Berlin-Oranienburg}}, der für die Haft der Priester im Pfarrerblock zuständig war. Angeblich konfrontierte sie ihn damit, dass im Münsterland es ein offenes Geheimnis sei, dass inhaftierte Priester ins Gas geschickt würden. Bernsdorf sei bei dem Gespräch angeblich nervös geworden und telefonierte mit der Kommandantur vom KZ Dachau. Scheipers berichtet, es sei noch am selben Tag, dem 13. August 1942, eine Reaktion erfolgt: Er und drei weitere deutsche Geistliche wurden vom Invalidenblock (hier sammelte die SS Häftlinge für den Abtransport) in den Pfarrerblock zurückverlegt.[2]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
 
* [http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/gedaechtnisorte-gedenkstaetten/katalog/schloss_hartheim Gedenkstätte im Schloss Hartheim] (Österreich)
* [[x x x x ]] – Gedenkstätte am Schloß Hartheim
* [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]].
* [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]].
* [[Linz]]
* [[Linz]]
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]] (Umbenennung [[1946]])
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]] (Umbenennung [[1946]])
* [[Stadtgeschichte]] und [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* [[Stadtgeschichte]]
 
* [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
 
* [[Biographisches Gedenkbuch]] der getötet oder ermordeten jüdischen MünchnerInnen
== Artikel bei Wikipedia, Weblinks==
* {{WL2|NS-Tötungsanstalt Hartheim}}
* {{WL2|Schloß Hartheim}}


==Quellenangaben==
==Quellenangaben==
Zeile 34: Zeile 32:
* [2] <small>Hermann Scheipers: ''Gratwanderungen. Priester unter zwei Diktaturen''. 3. Auflage. Benno-Verlag, Leipzig, 1997. ISBN 3-7462-1221-9.</small>
* [2] <small>Hermann Scheipers: ''Gratwanderungen. Priester unter zwei Diktaturen''. 3. Auflage. Benno-Verlag, Leipzig, 1997. ISBN 3-7462-1221-9.</small>


[[Kategorie:Friedhof|Hartheim]]
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia|Tötungsanstalt_Hartheim}}
 
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
 
[[Kategorie:Friedhof|Hartheim]]
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia|NS-Tötungsanstalt Hartheim}}
 
{{Wikipedia-Artikel}}
 
{{stub}}

Aktuelle Version vom 2. Mai 2020, 17:54 Uhr

Das Schloss Hartheim bei Alkoven in der Nähe von LinzW in Oberösterreich ist vor allem als Ort der Tötung behinderter Menschen durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt. Aber es war auch Teil der Maschinerie des Konzentrationslagers Dachau.

Die "Invalidentransporte nach Schloss Hartheim", das war der NS-Tarnbegriff für die SelektionW von kranken und arbeitsunfähigen KZ-Häftlingen aus dem Konzentrationslager Dachau ab 1941, um sie in der dortigen Gaskammer zu ermorden und ihre Leichen vor Ort zu verbrennen. Es sind dabei (mindestens) 3.016 Münchner/Dachauer KZ-Häftlinge dort ermordet worden.

Geschichte

Nach dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hartheim (Link s.u.)

Im Jahr 1898 schenkte ein Fürst StarhembergW das Schlossgebäude, die Nebengebäude und einigen Grund an den Oberösterreichischen Landeswohltätigkeitsverein (OÖ. LWV). Dieser wurde durch weitere Spenden in die Lage versetzt, hier die seinerzeit moderne „Idioten-Anstalt“ zu errichten. Im Frühjahr 1939 wurde die Einrichtung vom NS-Staat aufgelöst und zwangsweise in die Landeshauptmannschaft Oberdonau integriert (also als Staatseigentum). Der Pflegebetrieb wurde zunächst für kurze Zeit weiter aufrecht erhalten. Im März 1940 wurden die „Pfleglinge“ und das Personal verlegt, um die Anstalt zu einer "Euthanasie-Anstalt" umzubauen. "Euthanasie" war der damalige Tarnbegriff für Krankenmorde und hat nichts mit Sterbehilfe bei Schwerkranken zu tun.

Das äußere Erscheinungsbild des Schlosses blieb davon weitgehend unberührt, als im Erdgeschoss des Ostteils eine Gaskammer, der Leichenraum und ein Verbrennungsofen eingerichtet wurden.

In den wenigen Monaten von Mai 1940 bis Dezember 1944 wurden nach wissenschaftlich überprüften Schätzungen ca. 30.000 Menschen ermordet. Unter den hier Ermordeten waren (psychisch) Kranke, körperlich und geistig Behinderte sowie Häftlinge aus mehreren Konzentrationslagern (allein ihre Anzahl wird auf 12.000 geschätzt); darunter auch Gefangene der SS aus dem KZ Dachau.

Die ermordeten Geistlichen aus dem Pfarrerblock

Nach dem Artikel Wikipedia: NS-Tötungsanstalt Hartheim (Link s.u.):

Insgesamt ermordete die SS hier 310 polnische, sieben deutsche, sechs tschechische, vier luxemburgische, drei niederländische und zwei belgische Priester. Viele von ihnen wurden aus dem Pfarrerblock des Konzentrationslagers DachauW abtransportiert.[1]

So war dort auch der Geistliche Hermann Scheipers in den Invalidenblock verlegt worden, um nach Hartheim verbracht zu werden. Scheipers Schwester – die in Briefkontakt mit ihrem Bruder stand – wandte sich an einen gewissen Dr. Bernsdorf, Mitarbeiter des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) Berlin-OranienburgW, der für die Haft der Priester im Pfarrerblock zuständig war. Angeblich konfrontierte sie ihn damit, dass im Münsterland es ein offenes Geheimnis sei, dass inhaftierte Priester ins Gas geschickt würden. Bernsdorf sei bei dem Gespräch angeblich nervös geworden und telefonierte mit der Kommandantur vom KZ Dachau. Scheipers berichtet, es sei noch am selben Tag, dem 13. August 1942, eine Reaktion erfolgt: Er und drei weitere deutsche Geistliche wurden vom Invalidenblock (hier sammelte die SS Häftlinge für den Abtransport) in den Pfarrerblock zurückverlegt.[2]

Siehe auch

Quellenangaben

  • [1] Stanislav Zámečník, Comité International de Dachau (Hrsg.): Das war Dachau. Fischer-Taschenbücher, Band 17228, Die Zeit des Nationalsozialismus. S. Fischer, Frankfurt am Main, 2007. ISBN 3-596-17228-4, S. 219–222.
  • [2] Hermann Scheipers: Gratwanderungen. Priester unter zwei Diktaturen. 3. Auflage. Benno-Verlag, Leipzig, 1997. ISBN 3-7462-1221-9.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Hartheim in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tötungsanstalt_Hartheim in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.