Georg Stuffler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (Blass verschob die Seite Stuffler nach Georg Stuffler) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Georg Stuffler''' (1839 l 40 — 1899) und seine Söhne '''Max''' (1867 — 1926) und '''Friedrich''' (1869 — 1900) waren Fotografen aus [[Haidhausen]]. Sie wohnten in der Praterstr. 6 (heute: [[Grütznerstraße|Grütznerstr]]. 2). | '''Georg Stuffler''' (1839 l 40 — 1899) und seine Söhne '''Max''' (1867 — 1926) und '''Friedrich''' (1869 — 1900, separates Geschäft) waren Fotografen aus [[Haidhausen]]. Sie wohnten in der Praterstr. 6 (heute: [[Grütznerstraße|Grütznerstr]]. 2). Sie hatten prominente Kunden und sind durch ihre Arbeiten noch heute in der zeitgeschichtlichen Forschung präsent. | ||
Der Sohn Max übernahm 1899 das Geschäft, das er dort bis 1922 führte. | |||
Die Familie betrieb auch einen [[Verlag]], vor allem für die eigenen Fotografien. | |||
Sie sind Thema einer für 2020 geplanten Ausstellung im | Sie sind Thema einer für 2020 geplanten Ausstellung im |
Version vom 28. April 2020, 20:51 Uhr
Georg Stuffler (1839 l 40 — 1899) und seine Söhne Max (1867 — 1926) und Friedrich (1869 — 1900, separates Geschäft) waren Fotografen aus Haidhausen. Sie wohnten in der Praterstr. 6 (heute: Grütznerstr. 2). Sie hatten prominente Kunden und sind durch ihre Arbeiten noch heute in der zeitgeschichtlichen Forschung präsent.
Der Sohn Max übernahm 1899 das Geschäft, das er dort bis 1922 führte.
Die Familie betrieb auch einen Verlag, vor allem für die eigenen Fotografien.
Sie sind Thema einer für 2020 geplanten Ausstellung im
Artikel ist noch ein Stub.