Palais Seinsheim: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Adels[[palais]] aus der Zeit um [[1764]] mit einer [[Rokoko]]-Fassade. Der Kernbau gehört wohl noch dem [[Barock]] an; die Fassade kündet in Einzelformen bereits den [[Klassizismus]] an.
Das '''Palais Seinsheim''' ist ein Adels[[palais]] aus der Zeit um [[1764]] mit einer [[Rokoko]]-Fassade. Der Kernbau gehört noch dem [[Barock]] an; die Fassade kündet in Einzelformen bereits den [[Klassizismus]] an. Nach den Zerstörungen im [[2. Weltkrieg]] wurde es 1949 durch [[Herbert Landauer]] mit nach Westen verlängerter Fassade wieder aufgebaut.


Es wurde nach dem Politiker '''{{WL2|de:Joseph Franz Maria von Seinsheim|Franz Seinsheim}}''' benannt.
Es ist nach dem Diplomaten und Politiker '''{{WL2|de:Joseph Franz Maria von Seinsheim|Joseph Franz Maria von Seinsheim}}''' benannt, der es erbauen ließ. Seit 1984 ist es Sitz des Bayerischen Städtetages.


[[Datei:Mueprannerstr7032017c90.jpg|thumb|Fassadenansicht im Jahr 2017.]]
== Lage ==
== Lage ==
[[Prannerstraße]] 7
[[Prannerstraße]] 7


80333 München
==Literatur==
* Stadtarchiv München (Hrsg.): ''Häuserbuch der Stadt München''. Bd. 2 (= ''Kreuz Viertel''). Oldenbourg, München, 1960.
* Konstantin Köppelmann (Autor), Dietlind Pedarnig (Autor): ''Münchner Palais'', 2016, S. 342, ISBN 978-3-86906-820-6.


[[Kategorie:Gebäude]]
* [[Rudolf Reiser]]: ''Alte Häuser — Große Namen.'' Stiebner, München. 1978, 2002, neu 2009. S. 40-44. ISBN 3-7654-2187-1
 
==www==
 
{{Wikipedia-Artikel}}
 
[[Kategorie:Palais|Seinsheim]]
[[Kategorie:Prannerstraße]]
[[Kategorie:Prannerstraße]]
[[Kategorie:Rokoko]]
[[Kategorie:Rokoko]]
[[Kategorie:Baudenkmal]]

Aktuelle Version vom 19. April 2020, 20:01 Uhr

Das Palais Seinsheim ist ein Adelspalais aus der Zeit um 1764 mit einer Rokoko-Fassade. Der Kernbau gehört noch dem Barock an; die Fassade kündet in Einzelformen bereits den Klassizismus an. Nach den Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde es 1949 durch Herbert Landauer mit nach Westen verlängerter Fassade wieder aufgebaut.

Es ist nach dem Diplomaten und Politiker Joseph Franz Maria von SeinsheimW benannt, der es erbauen ließ. Seit 1984 ist es Sitz des Bayerischen Städtetages.

Fassadenansicht im Jahr 2017.

Lage

Prannerstraße 7

Literatur

  • Stadtarchiv München (Hrsg.): Häuserbuch der Stadt München. Bd. 2 (= Kreuz Viertel). Oldenbourg, München, 1960.
  • Konstantin Köppelmann (Autor), Dietlind Pedarnig (Autor): Münchner Palais, 2016, S. 342, ISBN 978-3-86906-820-6.
  • Rudolf Reiser: Alte Häuser — Große Namen. Stiebner, München. 1978, 2002, neu 2009. S. 40-44. ISBN 3-7654-2187-1

www

Wikipedia.png
Das Thema "Palais Seinsheim" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Palais Seinsheim.