Reichsfinanzhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Nachfolger als Gericht der BRD wurde der  [[Bundesfinanzhof]] ({{WL2|Bundesfinanzhof}}).
Nachfolger als Gericht der BRD wurde der  [[Bundesfinanzhof]] ({{WL2|Bundesfinanzhof}}).
Im Artikel ''Bundesfinanzhof'' auch mehr zu dem Gebäude in [[Bogenhausen]].
== Literatur ==
== Literatur ==
* Bundesfinanzhof: ''75 Jahre Reichsfinanzhof.'' Stollfuss, Bonn 1994, ISBN 3-08-470293-4.
* Bundesfinanzhof: ''75 Jahre Reichsfinanzhof.'' Stollfuss, Bonn 1994, ISBN 3-08-470293-4.
Zeile 8: Zeile 10:
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Behörde]]
[[Kategorie:Behörde]]
[[Kategorie:Finanzwesen]]
[[Kategorie:Finanzwesen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]

Version vom 23. Februar 2020, 21:56 Uhr

Der Reichsfinanzhof (RFH) in München war das oberste deutsche Gericht in Reichsabgabensachen zwischen 1918 und 1945.

Nachfolger als Gericht der BRD wurde der Bundesfinanzhof (BundesfinanzhofW).

Im Artikel Bundesfinanzhof auch mehr zu dem Gebäude in Bogenhausen.

Literatur

  • Bundesfinanzhof: 75 Jahre Reichsfinanzhof. Stollfuss, Bonn 1994, ISBN 3-08-470293-4.
  • Klaus-Dieter Drüen/Johanna Hey/Rudolf Mellinghoff (Hrsg.): 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland. Festschrift für den Bundesfinanzhof. Otto Schmidt, Köln 2018, ISBN 978-3-504-01898-6.
Wikipedia.png
Das Thema "Reichsfinanzhof" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Reichsfinanzhof.