Radlring: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===1. Etappe - [[Dachau]] bis [[Ismaning]] (27 Kilometer)=== | ===1. Etappe - [[Dachau]] bis [[Ismaning]] (27 Kilometer)=== | ||
Die erste Etappe ist fast eine Schlössertour. Von der [[ | Die erste Etappe ist fast eine Schlössertour. Von der [[Bahnhof Dachau|S-Bahn-Station]] ( '''S 2''' ) in die sehenswerte Dachauer Altstadt an, mit einem herrlichen Panoramablick von der Mauer des Renaissanceschlosses aus auf die bayerische Landeshauptstadt. Auf kulturinteressierte Radler warten das Heimatmuseum und die [[Gemäldegalerie Dachau|Gemäldegalerie]]. | ||
Weiter geht's auf dem beschilderten RadlRing zur alten [[Römerstraße]], die direkt zur [[KZ-Gedenkstätte Dachau]] führt, über die Umweltstation im Obergrashof rein ins [[Dachauer Moos]]. | Weiter geht's auf dem beschilderten RadlRing zur alten [[Römerstraße]], die direkt zur [[KZ-Gedenkstätte Dachau]] führt, über die Umweltstation im Obergrashof rein ins [[Dachauer Moos]]. |
Version vom 18. Juni 2019, 10:09 Uhr
Der Radlring München wurde zur Bundesgartenschau 2005 eingerichtet. Er führt auf einer ausgeschilderten Route von etwa 170 km rund um die Landeshauptstadt.
Nur vier Etappen
1. Etappe - Dachau bis Ismaning (27 Kilometer)
Die erste Etappe ist fast eine Schlössertour. Von der S-Bahn-Station ( S 2 ) in die sehenswerte Dachauer Altstadt an, mit einem herrlichen Panoramablick von der Mauer des Renaissanceschlosses aus auf die bayerische Landeshauptstadt. Auf kulturinteressierte Radler warten das Heimatmuseum und die Gemäldegalerie.
Weiter geht's auf dem beschilderten RadlRing zur alten Römerstraße, die direkt zur KZ-Gedenkstätte Dachau führt, über die Umweltstation im Obergrashof rein ins Dachauer Moos. Entlang vom barocken Dachau-Schleißheimer-Kanals durch die letzten erhaltenen Reste der Mooslandschaft im Schwarzhölzl. Das einst weitgespannte Kanalsystem im Münchner Norden ist ein landschaftskulturelles Highlight, das vom Verein Dachauer Moos partiell wieder in der ursprünglichen Gestaltung hergestellt. Am Regattabadesee: eine kleine Pause.
Schlossanlage Schleißheim. Technikfreaks wird es wohl eher zur Flugwerft Oberschleißheim ziehen. Rast im Biergarten der Schlosswirtschaft
Bis nach Garching. Landschaftlich reizvoll sind die Isarauen mit Obstwiesen und dem Waldlehrpfad. Abgerundet wird die Schlössertour am Ende der ersten Etappe mit dem Schlosspark und dem Kallmann-Museum in der Orangerie von Ismaning.
2. Etappe - Ismaning bis Haar (25 Kilometer)
Mittlerer Isar-Kanal, Unterföhring, Speichersee, Aschheim
3. Etappe - Neubiberg bis Gauting (38 Kilometer)
Insgesamt ist diese Route landschaftlich geprägt von Isar, Würm und dem Hachinger Bach
4. Etappe - Germering bis Olching (28 Kilometer)
Fürstenfeldbruck, Amper, Olching