Deutsches Brauereimuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Deutsche Brauereimuseum''' wurde 1952 auf Initiative des Hofbräuhauses in [[München]] gegründet.
Das ehemalige '''Deutsche Brauereimuseum''' wurde 1952 auf Initiative des [[Hofbräuhaus]]es in [[München]] gegründet und war zeitweise im [[Münchner Stadtmuseum]] untergebracht. Inzwischen wurden die Sammlerstücke an die Eigentümer zurückgegeben bzw. dem '''[[Bier & Oktoberfest Museum|Bier- & Oktoberfestmuseum]]''' zugeführt.


Es ist an das [[Münchner Stadtmuseum]] angegliedert und ist das bekannteste Museum seiner Art in Deutschland. Getragen wird das [[Museum]] vom ''Deutschen Brauereimuseum e.V.''. In [[Bayern]] allein gibt es rund 30 Spezialmuseen zum Thema Bier.<br /><small>(Quelle: Bayerischer Brauerbund e.V.: [http://www.bayerischerbrauerbund.de/contentserv/bayerisches-bier.de/index.php?StoryID=1913 '' Tipps für Genießer: Biermuseen!''])</small>
Das älteste Ausstellungsstück war ein Trinkgefäß aus dem 4. Jahrtausend vor Christus, das jüngste eine komplette Klein-[[Brauerei]]. Daneben waren Modelle von Großbrauanlagen, aber auch [[Seidel]], Humpen und Biergläser zu sehen.


==Ausstellungsinhalt==
Ausstellungsschwerpunkt ist die historische und technische Entwicklung des Bierbrauwesens.
Ältestes Ausstellungsstück ist ein Trinkgefäß aus dem 4. Jahrtausend vor Christus. Desweiteren sind - neben Humpen und Biergläsern - Modelle von Großbrauanlagen und mittlerweile eine komplette [[Brauerei|Kleinbrauerei]] zu sehen.<br /><small>(Quelle: Bier-Lexikon: [http://www.bier-lexikon.lauftext.de/durstige-jahre.htm ''2000 durstige Jahre''])</small>


==Anschriften==
;Siehe auch:[[23._April_2016_Bierjubiläum|Feiern am 23. April 2016 zum Bierjubiläum]]
* '''Deutsches Brauereimuseum'''<br />
:[[St.-Jakobs-Platz]] 1<br />
:D-80331 München


* '''Deutsches Brauereimuseum e.V.''' (Träger)<br />
{{Wikipedia-Artikel}}
:[[Oskar-von-Miller-Ring]] 1<br />
:D-80333 München


[[Kategorie:Museum|Brauereimuseum, Deutsches]]
[[Kategorie:Bier]]
[[Kategorie:Museum]]

Aktuelle Version vom 25. April 2018, 21:39 Uhr

Das ehemalige Deutsche Brauereimuseum wurde 1952 auf Initiative des Hofbräuhauses in München gegründet und war zeitweise im Münchner Stadtmuseum untergebracht. Inzwischen wurden die Sammlerstücke an die Eigentümer zurückgegeben bzw. dem Bier- & Oktoberfestmuseum zugeführt.

Das älteste Ausstellungsstück war ein Trinkgefäß aus dem 4. Jahrtausend vor Christus, das jüngste eine komplette Klein-Brauerei. Daneben waren Modelle von Großbrauanlagen, aber auch Seidel, Humpen und Biergläser zu sehen.


Siehe auch
Feiern am 23. April 2016 zum Bierjubiläum
Wikipedia.png
Das Thema "Deutsches Brauereimuseum" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Deutsches Brauereimuseum.