Bundesstraße 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (B 13 wurde nach Bundesstraße 13 verschoben: keine Abkrzg als Lemma)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die B 13 war früher ''die'' Verbindungsachse zwischen Würzburg/Unterfranken und München. Durch den Bau der [[Bundesautobahn 3|BAB 3 oder A 3 / Bundesautobahn 3]] hat die B 13 diese großräumige Verbindungsfunktion in den 1960er Jahren verloren.
Die B 13 war früher ''die'' Verbindungsachse zwischen Würzburg/Unterfranken und München. Durch den Bau der [[Bundesautobahn 3|BAB 3 oder A 3 / Bundesautobahn 3]] hat die B 13 diese großräumige Verbindungsfunktion in den 1960er Jahren verloren.


==Verlauf in M==
==Verlauf in München==
Ab der Donau führt die Straße hauptsächlich über landwirtschaftlich genutzte Fläche in die Metropole, wo sie in die bekannte [[Leopoldstraße]] übergeht. Im Innenstadtbereich ist die B 13 nicht mehr als Bundesstraße ausgewiesen, nachdem sie den [[Mittlerer Ring|Mittleren Ring]] überquert hat.
Ab der Donau führt die Straße hauptsächlich über landwirtschaftlich genutzte Fläche in die Metropole, wo sie in die bekannte [[Leopoldstraße]] übergeht. Im Innenstadtbereich ist die B 13 nicht mehr als Bundesstraße ausgewiesen, nachdem sie den [[Mittlerer Ring|Mittleren Ring]] überquert hat.


Im Süden verläuft die Straße als [[Tegernseer Landstraße]] aus München heraus; wird jedoch erst ab der Abzweigung des Mittleren Ringes in die [[Chiemgaustraße]] wieder eigenständige Bundesstraße.  
Im Süden verläuft die Straße als [[A 995]] oder ''B 13 neu'' aus München heraus und wird ab der Autobahnausfahrt Sauerlach wieder eigenständige Bundesstraße.  


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 12: Zeile 12:
* {{WL2|Bundesautobahn 3|BAB 3)}}
* {{WL2|Bundesautobahn 3|BAB 3)}}


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straßenverkehr]]
[[Kategorie:Umland]]
[[Kategorie:Umland]]

Version vom 12. November 2013, 08:49 Uhr

Die Bundesstraße 13 (Abkürzungen: B 13, B13) ist eine der längsten Bundesstraßen in Bayern. Sie führt von der alten bischöflichen Residenzstadt Würzburg in Unterfranken über die jüngste bayerische Großstadt Ingolstadt und München bis an die Ufer des Sylvensteinsees in den Alpen, nahe der Grenze zu Österreich.

Die B 13 war früher die Verbindungsachse zwischen Würzburg/Unterfranken und München. Durch den Bau der BAB 3 oder A 3 / Bundesautobahn 3 hat die B 13 diese großräumige Verbindungsfunktion in den 1960er Jahren verloren.

Verlauf in München

Ab der Donau führt die Straße hauptsächlich über landwirtschaftlich genutzte Fläche in die Metropole, wo sie in die bekannte Leopoldstraße übergeht. Im Innenstadtbereich ist die B 13 nicht mehr als Bundesstraße ausgewiesen, nachdem sie den Mittleren Ring überquert hat.

Im Süden verläuft die Straße als A 995 oder B 13 neu aus München heraus und wird ab der Autobahnausfahrt Sauerlach wieder eigenständige Bundesstraße.

Weblinks