Luigi Tambosi: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Xaverl (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Xaverl (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Luigi Tambosi''' (* 1772 in {{WL2|Rovereto}}; † | '''Luigi Tambosi''' (* [[1772]] in {{WL2|Rovereto}}; † 17. Juni [[1839]] in [[München]]) war ein Münchener Gastronom sowie gelernter Schokolateur und Traiteur. | ||
== Biografie == | == Biografie == |
Version vom 6. Oktober 2013, 01:03 Uhr
Luigi Tambosi (* 1772 in RoveretoW; † 17. Juni 1839 in München) war ein Münchener Gastronom sowie gelernter Schokolateur und Traiteur.
Biografie
Tambosi kam 1810 mit seiner Gattin Augustine (1780–1839) nach München, wo sie zusammen ein KaffeehausW, das heute als solches noch bekannte Luigi Tambosi am Hofgarten eröffneten. Aus der Ehe stammten die Söhne Joseph Tambosi und Louis. 1831 erwarb er das Hofgarten-Café von Karl von EichthalW mit Ansprüchen bis 1871. Nach seinem Tod führte sein Sohn Louis den Betrieb fort.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Rudolf ReiserW: Alte Häuser - Große Namen: München, Stiebner Verlag, 2009, S. 94.