Jubiläumsglocke

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die große Jubiläumsglocke von Sankt Peter ist die zweittontiefste Glocke Bayerns.

Jeden Sonntag um 18 Uhr erklingt sie seit 1958 zum Gedenken an alle Verstorbenen der Stadt. Sie ist für viele ein akustisches Merkmal der Stadt München.

Sie hat den Schlagton f°.

Gießer und Gussjahr sind Carl Czudnochowsky, 1958.

Ihr Gewicht beträgt 7000 kg.

Die große Jubiläumsglocke wurde zu den 800-Jahr-Feierlichkeiten von München im Jahre 1958, am Samstag dem 19. April um 16 Uhr eingeholt. Es gab einen Empfang mit Musik am Isartor.

Die kirchliche Weihe der Glocke an der Stadtpfarrkirche St. Peter folgte am Sonntag den 4. Mai um 18 Uhr durch den Weihbischof Johannes Neuhäusler. Am großen Jubiläumstag, am Samstag den 14. Juni, würde um 8:30 Uhr die neue Glocke, erstmalig geläutet. Um 8:40 Uhr folgte ein Geläut aller Münchner Kirchenglocken.