Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …] [[1934]] ebenda) war ein Ingenieur und ist heute vor allem als Begründer des [[Deutsches Museum|Deutschen Museums]] in München bekannt. Es ist das füh * 1906 wurden erste Ausstellungen des Deutschen Museums in provisorischen Räumen gezeigt
    2 KB (303 Wörter) - 22:34, 23. Mär. 2022
  • …erin oder der Preisträger soll eine enge Verbindung zu [[München]] als Ort des Schaffens haben. Träger des Preises waren bisher:
    3 KB (257 Wörter) - 16:26, 14. Nov. 2022
  • …Weltkrieg]] ab 1948 mit amerikanischer Unterstützung nach einer Initiative des Kunsthistorikers Hermann Mau. …ltung|Stadt]] und [[US-Armee]] entstand 1948 das erste Haus nach Entwürfen des damaligen Architekturstudenten [[Werner Wirsing]] am [[Maßmannpark]]: ein
    2 KB (217 Wörter) - 13:03, 9. Aug. 2017
  • …andes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler|Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen * 1976: Schauspielerin des Jahres der Zeitschrift Theater heute für ''Hedda Gabler''
    2 KB (200 Wörter) - 19:19, 14. Mai 2022
  • *Private, staatl. anerkannte [[Nymphenburger Ganztagsrealschule]] des Schulvereins E. Adam e.V. *Private, staatl. anerkannte [Hans-Hofer-Realschule] des St. Anna Schulverbunds gemeinnützige GmbH
    4 KB (393 Wörter) - 08:42, 21. Mär. 2021
  • * 2005: Hessischer Film- und Kinopreis - Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten für besondere Leistungen im Film- und TV-B [[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]]
    2 KB (207 Wörter) - 17:51, 8. Sep. 2022
  • …. Erste Werke stellte er ab 1928 einem größeren Publikum vor. Bis zum Ende des Nationalsozialismus 1945 wurden seine Stücke nicht in Deutschland aufgefü …n der kleinen Parkanlage des Maximilianplatzes aufgestellt. An der Fassade des Mietshauses [[Franz-Joseph-Straße]] 20, in dem Hartmann im 1. Stock eine W
    2 KB (213 Wörter) - 20:04, 23. Apr. 2022
  • …h noch heute an Friedmanns Zielen, Ideen und Methoden. Der damalige Leiter des Werner-Friedmann-Instituts, [[Rolf Meyer]], wurde 1959 erster Leiter der DJ ==Träger==
    6 KB (729 Wörter) - 07:17, 28. Aug. 2022
  • …Konservenfabrikation und die von Fruchtsäften kam es [[1949]] zur Gründung des Unternehmen [[Pfanni-Werk|Pfanni-Werk Otto Eckart KG]].<ref>Der Spiegel: Kn [[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]]
    3 KB (428 Wörter) - 14:14, 11. Apr. 2024
  • Ende der 50er Jahre herrschte in München eine große Wohnungsnot. Trotz des Wiederaufbaus der Stadt nach dem [[wikipedia:de:Zweiter Weltkrieg|zweiten… …der sie in eigener Zuständigkeit zu betreiben. Aufgrund des guten Erfolges des Versuchsjahres entschied sich die Stadt für letztere Lösung, da eine unko
    11 KB (1.407 Wörter) - 14:20, 8. Mai 2023
  • …ster [[Valentine Seisser|Valentine]] (Valerie) Seisser, leitende Pflegerin des kgl. Bay. Militär-Max-Josephs-Ordens in München (Mitgründerin und erste ===Beschreibung des Wappenschilds ===
    9 KB (1.265 Wörter) - 17:41, 23. Nov. 2022
  • …nde'' und ist gemeinsam mit [[Willy Michl]] und [[Fredl Fesl]] ein Pionier des ''bayerischen Mundart-Rock´s.'' …sbezirkes Oberbayern war er lange Jahre dessen Vorsitzender. Er ist Träger des [http://www.hanscho.de/cloud/Bundesverdienstkreuz_Urkunde.jpg Bundesverdien
    5 KB (664 Wörter) - 13:31, 31. Jan. 2022
  • …ks und gleichzeitig Regierungssitz des Regierungsbezirks ist das [[Gebäude des Regierungsbezirks in der Maximilianstraße Nr. 39|Gebäude]] in der [[Maxim …ist auch Träger der Freilichtmuseen auf der Glentleiten und in Amerang und des Kultur- & Bildungszentrums im ehemaligen Kloster Seeon.
    14 KB (1.635 Wörter) - 06:45, 31. Okt. 2020
  • | Geografische Lage<br/><small>(nördl. Turm des [[Frauenkirche|Doms]])</small> : ||48° 08' 23" n. Br.<br/>11° 34' 28" ö.
    48 KB (6.214 Wörter) - 13:22, 6. Jun. 2024
  • …unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den Roten Turm :1984 nach dem katholischen Priester und Gründer des [[Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.|Katholische Männerfür
    252 KB (24.944 Wörter) - 16:27, 2. Apr. 2024
  • …n rapide, was [[1806]] noch beschleunigt wurde, als München die Hauptstadt des [[Napoléon Bonaparte|napoleonischen]] [[Königreich Bayern|Königreichs Ba Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts kam es wiederholt zu Aufständen der Bürgerschaft gegen d
    137 KB (19.188 Wörter) - 00:34, 6. Dez. 2023