Sachsenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Sachsenstraße''' verläuft im süddlichen Teil der [[Au]] in nord-südlicher Richtung. Sie zweigt auf der Höhe des [[Schyrenbad]]es von der [[Claude-Lorrain-Straße]] ab.
Die '''Sachsenstraße''' verläuft im südlichen Teil der [[Au]] in nord-südlicher Richtung. Sie zweigt auf der Höhe des [[Schyrenbad]]es von der [[Claude-Lorrain-Straße]] ab und endet an der Bahnunterführung zur [[Teutoburger Straße]].


Geprägt wird die Straße durch die [[Halle 2|Abfallwirtschaft]] und die [[Städtische Baumschule Bischweiler]] in
Geprägt wird die Straße durch die [[Halle 2|Abfallwirtschaft]] und die [[Städtische Baumschule Bischweiler]] in


;Nr. 2: mit dem Rosengarten
;Nr. 2: mit dem Rosengarten.


==Abfallwirtschaft in der Sachsenstraße==
==Abfallwirtschaft in der Sachsenstraße==
[[Bild:Villa-sachsenstrasse.jpg|thumb|Villa des Direktors der Abfallwirtschaft]]
[[Bild:Villa-sachsenstrasse.jpg|thumb|Villa des Direktors der Abfallwirtschaft]]
An der Sachsenstraße 25 - 29 besteht der älteste Standort und ehemalige Zentrale der [[Abfallwirtschaftsbetrieb München|städtischen Abfallwirtschaft]]. Es gab dort Abstellhallen für die Pferdewagen, eine Schmiede-, Wagen- und Sattlerwerkstatt und für den Direktor ward eine Villa von Richard Schachner erbaut, die heute auf der Bayrischen Denkmalliste steht. [[1999]] wurde die Zentrale an den [[Georg-Brauchle-Ring]] 29 verlegt. Die Gebäude auf dem Gelände der Sachsenstraße 4 - 6 (westlich), ehemalige Werkstätten (Lackierei, Elektriker, Schreinerei, Sattlerei, KFZ-Werkstatt, Reifenstation und Großcontainer-Werkstätten), ehemalige Verwaltungs-, Sozialräume, Fahrzeughallen und Waschhalle werden [[2007]] abgerissen und renaturiert. Danach wird das Gelände in die öffentlichen Isaranlagen einbezogen.
An der Sachsenstraße 25 - 29 besteht der älteste Standort und ehemalige Zentrale der [[Abfallwirtschaftsbetrieb München|städtischen Abfallwirtschaft]]. Es gab dort Abstellhallen für die Pferdewagen, eine Schmiede-, Wagen- und Sattlerwerkstatt und für den Direktor ward eine Villa von Richard Schachner erbaut, die heute auf der Bayrischen Denkmalliste steht. [[1999]] wurde die Zentrale an den [[Georg-Brauchle-Ring]] 29 verlegt. Die Gebäude auf dem Gelände der Sachsenstraße 4 - 6 (westlich), ehemalige Werkstätten (Lackiererei, Elektriker, Schreinerei, Sattlerei, Kfz-Werkstatt, Reifenstation und Großcontainer-Werkstätten), ehemalige Verwaltungs-, Sozialräume, Fahrzeughallen und Waschhalle werden [[2007]] abgerissen und renaturiert. Danach wird das Gelände in die öffentlichen Isaranlagen einbezogen.


Inwzischen befindet sich auf den Gelände der Betriebshof Süd des AWM und die [[Halle 2]].
Inwzischen befindet sich auf den Gelände der Betriebshof Süd des AWM und die [[Halle 2]].
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.118318766355515_N_11.567189991474152_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]




*Siehe auch: [[Abfallwirtschaftsbetrieb München]]
*Siehe auch: [[Abfallwirtschaftsbetrieb München]]


[[Kategorie:Straße und Platz]][[Kategorie:Sachsenstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Sachsenstraße| ]]
[[Kategorie:Müll]]
[[Kategorie:Müll]]
[[Kategorie:Au]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü