36.022
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Straßenverlauf: z B hier) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Ludwigstraße beginnt am [[Odeonsplatz]] und endet mit dem [[Siegestor]]. Beide Bauwerke wurden vom Architekten [[Friedrich von Gärtner]] entworfen. Obwohl sie architektonisch eine Einheit mit der [[Feldherrnhalle]] und dem Platz davor, dem [[Odeonsplatz]] (außerhalb des [[Hofgarten]]s), bildet, beginnt die Ludwigstraße offiziell erst nördlich vom Odeonsplatz. Die Länge dieser Einheit vom Platzeck bis zum Siegestor beträgt 1 km. Die Verlängerung der Ludwigstraße hinter dem Siegestor nach Norden bildet die [[Leopoldstraße]]. | Die Ludwigstraße beginnt am [[Odeonsplatz]] und endet mit dem [[Siegestor]]. Beide Bauwerke wurden vom Architekten [[Friedrich von Gärtner]] entworfen. Obwohl sie architektonisch eine Einheit mit der [[Feldherrnhalle]] und dem Platz davor, dem [[Odeonsplatz]] (außerhalb des [[Hofgarten]]s), bildet, beginnt die Ludwigstraße offiziell erst nördlich vom Odeonsplatz. Die Länge dieser Einheit vom Platzeck bis zum Siegestor beträgt 1 km. Die Verlängerung der Ludwigstraße hinter dem Siegestor nach Norden bildet die [[Leopoldstraße]]. | ||
[[Highlight Towers]]: Das im Jahr 2004 fertiggestellte Bauwerk der Highlight Towers (zwei [[Hochhaus|Hochhäuser]]/Bürotürme) steht direkt in dieser Sichtachse; es kann also z. B. bereits vom Odeonsplatz aus gesehen werden. | [[Highlight Business Towers|Highlight Towers]]: Das im Jahr 2004 fertiggestellte Bauwerk der Highlight Towers (zwei [[Hochhaus|Hochhäuser]]/Bürotürme) steht direkt in dieser Sichtachse; es kann also z. B. bereits vom Odeonsplatz aus gesehen werden. | ||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1485298275948_N_11.5804186463356_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | *[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1485298275948_N_11.5804186463356_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Bild:Ludwigskirche.jpg|thumb|[[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig|Ludwigskirche]]]] | [[Bild:Ludwigskirche.jpg|thumb|[[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig|Ludwigskirche]]]] | ||
== Straßenverlauf == | == Straßenverlauf == | ||
Die Ludwigstraße beginnt am Odeonsplatz und verläuft absolut gerade in nordöstlicher Richtung. Sie hat damit eine Richtung etwa parallel zum [[Isar]]-Hochufer. | Die Ludwigstraße beginnt am Odeonsplatz und verläuft absolut gerade in nordöstlicher Richtung. Sie hat damit eine Richtung etwa parallel zum [[Isar]]-Hochufer. | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
[[1816]] beauftragte [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] (zu dieser Zeit noch Kronprinz) den Architekten [[Leo von Klenze]] mit der Gesamtplanung der Straße. 1827 wurde dieser durch [[Friedrich von Gärtner]] abgelöst. Wissenschaft und Kunst, römisch-katholisches Christentum und Königliche Regierung sollten in dieser Straße die Säulen des Königreiches repäsentieren. [[1901]] wird die Straße als erste in München asphaltiert. | [[1816]] beauftragte [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] (zu dieser Zeit noch Kronprinz) den Architekten [[Leo von Klenze]] mit der Gesamtplanung der Straße. 1827 wurde dieser durch [[Friedrich von Gärtner]] abgelöst. Wissenschaft und Kunst, römisch-katholisches Christentum und Königliche Regierung sollten in dieser Straße die Säulen des Königreiches repäsentieren. [[1901]] wird die Straße als erste in München asphaltiert. | ||
Zeile 36: | Zeile 34: | ||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
*[[Ludwig-Maximilians-Universität]] (ebenfalls von Friedrich von Gärtner) | *[[Ludwig-Maximilians-Universität]] (ebenfalls von Friedrich von Gärtner) | ||
*[[Universitätsbibliothek]] | *[[Universitätsbibliothek]] |
Bearbeitungen