German Bestelmeyer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Findehilfe. Soll gar nicht erweitert werden.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
German Bestelmeyer (* 8. Juni 1874 in Nürnberg; † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee) war Architekt und Hochschullehrer. Assessorenzeit am [[Universitätsbauamt]] in [[München]]. Ab 1922 lehrte er als Professor (Nachfolger von Friedrich von Thiersch) an der [[TH|Technischen Hochschule München]]. Von 1924 bis zum Tod 1942 war er Präsident der [[Akademie der Bildenden Künste|Bayerischen Akademie der Bildenden Künste]] in München. Die von Bestelmeyer realisierten Bauten befinden sich überwiegend im süddeutschen Raum. Er ist in seiner letzten Lebensphase eng mit den Nationalsozialisten (NSDAP) verbunden gewesen. 1935 wurde er zum Reichskultursenator ernannt. Nach seinem Tod erhielt er in München ein Staatsbegräbnis.
'''German Bestelmeyer''' (* 8. Juni 1874 in Nürnberg; † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee) war Architekt und Hochschullehrer.
 
Assessorenzeit am [[Universitätsbauamt]] in [[München]]. Ab 1922 lehrte er als Professor (Nachfolger von [[Friedrich von Thiersch]]) an der [[TH|Technischen Hochschule München]]. Von 1924 bis zum Tod 1942 war er Präsident der [[Akademie der Bildenden Künste|Bayerischen Akademie der Bildenden Künste]] in München. Die von Bestelmeyer realisierten Bauten befinden sich überwiegend im süddeutschen Raum. Er ist in seiner letzten Lebensphase eng mit den Nationalsozialisten (NSDAP) verbunden gewesen. 1935 wurde er zum Reichskultursenator ernannt. Nach seinem Tod erhielt er in München ein Staatsbegräbnis.


== Weblinks ==
== Weblinks ==


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Architekt|Bestelmeyer, German]]
[[Kategorie:Hochschullehrer|Bestelmeyer, German]]
[[Kategorie:Mann|Bestelmeyer, German]]
4.094

Bearbeitungen

Navigationsmenü