Residenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  24. Juni 2012
K
Zeile 32: Zeile 32:


Die nach [[Ludwig von Schwanthaler]] und [[Johann Baptist Stigelmayer]] in Bronze gegossenen, und anschließend vergoldeten Figuren, die Ahnen der Wittelsbacher, standen zwischen 24, aus weißem Marmor gefertigten Säulen, die einen balkonartigen Oberbau der sich bis zu einer feinen Kassettendecke erhob, zu tragen hatten. Dies erstreckte sich in einer Höhe von zwei Stockwerken. Auf der rechten Seite standen ehdem die älteren Ahnen, und gegenüber die jüngeren nach dem Sterbealter sortiert.  
Die nach [[Ludwig von Schwanthaler]] und [[Johann Baptist Stigelmayer]] in Bronze gegossenen, und anschließend vergoldeten Figuren, die Ahnen der Wittelsbacher, standen zwischen 24, aus weißem Marmor gefertigten Säulen, die einen balkonartigen Oberbau der sich bis zu einer feinen Kassettendecke erhob, zu tragen hatten. Dies erstreckte sich in einer Höhe von zwei Stockwerken. Auf der rechten Seite standen ehdem die älteren Ahnen, und gegenüber die jüngeren nach dem Sterbealter sortiert.  
Dies waren; Otto der Erlauchte, Ludwig der Bayer, Kaiser Ruprecht, Friedrich der Siegreiche, Ludwig der Reiche, ALbrecht IV der Weise, Friedrich II der Weise, Albert V der Gutmütige, Maximilian der I, Karl XI König von Schweden, Jojann Wilhelm Churfürst aus der Pfalz, Karl XII König von Schweden.
Dies waren; Otto der Erlauchte, Ludwig der Bayer, Kaiser Ruprecht, Friedrich der Siegreiche, Ludwig der Reiche, Albrecht IV der Weise, Friedrich II der Weise, Albert V der Gutmütige, Maximilian der I, Karl XI König von Schweden, Johann Wilhelm Churfürst aus der Pfalz, Karl XII König von Schweden.
Der Fußboden war mit polierten, aus Naturstein gefertigten dunklen Platten ausgelegt, und wirkte wie ein Spiegel. Die Wände waren mit reichen Ornamenten in Stuck versehen und über und über mit Gold eingefasst, dazwischen aus Gipsmarmor in weiss feine Nuanzen dekoriert.
Der Fußboden war mit polierten, aus Naturstein gefertigten dunklen Platten ausgelegt, und wirkte wie ein Spiegel. Die Wände waren mit reichen Ornamenten in Stuck versehen und über und über mit Gold eingefasst, dazwischen aus Gipsmarmor in weiss feine Nuanzen dekoriert.


28.368

Bearbeitungen

Navigationsmenü