14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Löwensouvenirs) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Zwei goldene, rotbewehrte Löwen umrahmen das heutige [[Bayern|Staatswappen]] als Schildhalter. | Zwei goldene, rotbewehrte Löwen umrahmen das heutige [[Bayern|Staatswappen]] als Schildhalter. | ||
Oft auch neben einer [[Bavaria]]-Figur sitzend. | Oft auch neben einer [[Bavaria]]-Figur sitzend. Aber auf dem [[Siegestor]] lässt sie sich (nach [[Friedrich Brugger]]) auf einem Streitwagen von 4 Löwen ziehen. | ||
=== Älteste bekannte Ansicht === | === Älteste bekannte Ansicht === | ||
Die zuoberst abgebildete Tafel an der Fassade der [[Stadtsparkasse]] im [[Tal]] informiert zunächst über den Verbleib der ehemaligen [[Stadtschreiberei]]. Darunter "hängt" die älteste bekannte Ansicht eines Löwens in Bayern. Das Original dieses Natursteinreliefs befindet sich nun im [[Stadtmuseum]]. Dieser Löwe ist ein ziemlich abgemagertes Exemplar, wie er auch in Afrika in der Natur in Trockenperioden vorkommt. *Das Relief mag am Anfang des 14. Jahrhunderts entstanden sein. | Die zuoberst abgebildete Tafel an der Fassade der [[Stadtsparkasse]] im [[Tal]] informiert zunächst über den Verbleib der ehemaligen [[Stadtschreiberei]]. Darunter "hängt" die älteste bekannte Ansicht eines Löwens in Bayern. Das Original dieses Natursteinreliefs befindet sich nun im [[Stadtmuseum]]. Dieser Löwe ist ein ziemlich abgemagertes Exemplar, wie er auch in Afrika in der Natur in Trockenperioden vorkommt. *Das Relief mag am Anfang des 14. Jahrhunderts entstanden sein. |
Bearbeitungen