36.022
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der [[Chiemgau]] und die Gegend von [[Bad Reichenhall]] gehörten damals zu [[Niederbayern]]. | Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der [[Chiemgau]] und die Gegend von [[Bad Reichenhall]] gehörten damals zu [[Niederbayern]]. | ||
Oberbayern ist in Deutschland nach | Oberbayern ist in Deutschland nach Hamburg die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner<ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kaufkraft4.html Kaufkraft in Europa] auf tagesschau.de, 12.02.2008</ref>. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]]. | ||
==Infobox== | ==Infobox== |
Bearbeitungen