29.123
Bearbeitungen
K (kleinigkeiten dazu.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Bestattet auf dem [[Alter Südfriedhof|alten Südfriedhof]], Standort - AA-12. Das ältere Grabdenkmal wurde im Krieg zerstört. | Bestattet auf dem [[Alter Südfriedhof|alten Südfriedhof]], Standort - AA-12. Das ältere Grabdenkmal wurde im Krieg zerstört. | ||
Das Originaldenkmal war ehedem mit Fraunhofers Büste bekrönt. Auf der Frontseite war eine Inschrift in dunklen Lettern angebracht. Darauf zu lesen. Dem Andenken des OPTIKERS Herrn JOSEPH FRAUNHOFER geboren in Straubing,den 6.März 1787. gestorben in München,den 7.Juny 1826. gewidmet von Jos. Utzschneider. Darunter ein extremst genauer, aus dem Stein, erhaben, geschlagener Refraktor, wie ihn auch das moderne Garabdenkmal Fraunhofers zeigt, allerdings weit weniger aufwendig. Unter dem Sockel dieses Fernrohrs die Inschrift, die König Ludwig I. aufsetzen lies. | Das Originaldenkmal war ehedem mit Fraunhofers Büste bekrönt. Auf der Frontseite war eine Inschrift in dunklen Lettern angebracht. Darauf zu lesen. Dem Andenken des OPTIKERS Herrn JOSEPH FRAUNHOFER geboren in Straubing,den 6.März 1787. gestorben in München,den 7.Juny 1826. gewidmet von Jos. Utzschneider. Darunter ein extremst genauer, aus dem Stein, erhaben, geschlagener Refraktor, wie ihn auch das moderne Garabdenkmal Fraunhofers zeigt, allerdings weit weniger aufwendig. Unter dem Sockel dieses Fernrohrs einst die Inschrift, die König Ludwig I. aufsetzen lies. | ||
:''APPROXIMAVIT SIDERA'' (Latein für: er brachte uns die Sterne näher) | :''APPROXIMAVIT SIDERA'' (Latein für: er brachte uns die Sterne näher) | ||
Bearbeitungen