14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die/der Vorsitzende wird aus dem Kreis der Mitglieder gewählt. (ist also nicht wie andernorts der Bürgermeister o.ä.) | Die/der Vorsitzende wird aus dem Kreis der Mitglieder gewählt. (ist also nicht wie andernorts der Bürgermeister o.ä.) | ||
;Geschäftsstellen: Die Bezirksausschuss-Geschäftsstellen sind Dienststellen im [[Direktorium]] der Stadtverwaltung München ([[Rathaus]]). Sie unterstützen die Arbeit der Bezirksausschüsse und sind außerdem auch Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in Belangen der Bezirksauschüsse und allgemeine Bürgerinformationsstelle ("[ | ;Geschäftsstellen: Die Bezirksausschuss-Geschäftsstellen sind Dienststellen im [[Direktorium]] der Stadtverwaltung München ([[Rathaus]]). Sie unterstützen die Arbeit der Bezirksausschüsse und sind außerdem auch Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in Belangen der Bezirksauschüsse und allgemeine Bürgerinformationsstelle ('"[http://www.muenchen.de/Rathaus/service/index.html Behördenwegweiser, Übersicht wer-wofür?]"'). | ||
== Geschichtliches, Satzung, Rechte == | == Geschichtliches, Satzung, Rechte == | ||
Die Berzirksausschüsse finden sich erstmalig als Ausschüsse in einem Schreiben des damaligen Oberbürgermeister [[Karl Scharnagl]] vom 4. Dezember [[1945]]. Es bildeten sich dann ab 1946 erste ''Aktionsausschüsse''. Im Herbst 1947 wurde dann auch durch den Stadtrat eine ''Satzung für die Bezirksausschüsse'' verabschiedet. Die Mitglieder wurden durch die Parteien selbst bestimmt. | Die Berzirksausschüsse finden sich erstmalig als Ausschüsse in einem Schreiben des damaligen Oberbürgermeister [[Karl Scharnagl]] vom 4. Dezember [[1945]]. Es bildeten sich dann ab 1946 erste ''Aktionsausschüsse''. Im Herbst 1947 wurde dann auch durch den Stadtrat eine ''Satzung für die Bezirksausschüsse'' verabschiedet. Die Mitglieder wurden durch die Parteien selbst bestimmt. |
Bearbeitungen